Suchen
Menü
  • Deutsch
  • English
Schließen
  • Deutsch
  • English
  • DHBW Heidenheim
    • Wir über uns
    • Ansprechpersonen
    • Zahlen & Fakten
    • Jobs und Karriere
    • Ausschreibungen
    • Förderverein
    • Nachhaltigkeit
    • Termine
  • Studienangebot
    • Bachelor
    • Master
    • Freie Studienplätze
    • Bewerberbörse
    • Online-Infotag 14.05.2025
    • Auslandssemester
    • Studienvorbereitung Mathematik, Physik & Informatik
  • Studium & Lehre
    • Bewerbung, Zulassung & Immatrikulation
    • Studienkosten & -finanzierung
    • Studentisches Leben
    • Studienberatung
    • Sprachkurse und Workshops
    • Lehrbeauftragte
  • Duale Partner
    • Duales Studium anbieten
    • Dualer Partner
    • Liste Dualer Partner
    • Studienplätze reservieren
    • Zugang zur Bewerberbörse
  • Forschung & Transfer
    • Forschung an der DHBW Heidenheim
    • Forschungsprojekte
    • Promotionsprojekte
    • Institute
    • Labore
  • Service & Einrichtungen
    • Dokumente & Downloads
    • Bibliothek
    • International Office
    • IT Service-Center
    • Prüfungsamt
    • Education Support Center
    • Presse
    • Studierendenwerk Ulm

Studienberatung

  • Veranstaltungen
  • Studiengänge
  • Termin vereinbaren
  • Vor dem Studium
  • Im Studium
  • Angebote für Schulen
  • Kontakt
  • Vor dem Studium
  • Im Studium
  • Angebote für Schulen
  • Kontakt

Studienberatung vor dem Studium

Die Studienberatung richtet sich insbesondere an Studieninteressierte und deren Eltern, die sich allgemein über ein Studium an der DHBW Heidenheim oder einen speziellen Studiengang informieren möchten oder die Beratung in der Studienwahl benötigen.

Fragen können sein:

  • Passt ein duales Studium zu mir?
  • Sind meine Leistungen und Fähigkeiten für ein bestimmtes Studienfach ausreichend?
  • Was muss ich bei der Bewerbung und Zulassung beachten?
  • Was ist überhaupt das richtige Studienfach für mich?
  • Wie genau läuft ein duales Studium ab?
  • Wie organisiere ich mich während des dualen Studiums?
  • Passt die Duale Hochschule Baden-Württemberg zu mir und meinen Neigungen?
  • Was kostet ein duales Studium?

 

 

Beratungstermin vereinbaren

Beratungstermin vereinbaren

Die Studienberatung hilft Schüler*innen und ihren Eltern sich allgemein über das duales Studium zu informieren und unterstützt bei der Wahl des richtigen Studiengangs. Sie können sich telefonisch, per E-Mail oder persönlich (bitte mit Voranmeldung) an die Studienberatung wenden.

E-Mail: studienberatung@dhbw-heidenheim.de
Tel.: +49.7321.2722.135

Für Fragen zu Studieninhalten und für die verpflichtende studienfachliche Beratung für beruflich Qualifizierte wenden Sie sich bitte an die Studiengangsleitungen.

Online-Selbsttests

Online-Selbsttests

Noch nicht sicher, ob ein duales Studium das Richtige ist oder unsicher, welcher Studiengang am besten passt? Die DHBW bietet kurze Online-Selbsttests an:

Passt mein Lernverhalten?
Passt meine Belastbarkeit?
Passt meine Motivation?

Passt ein BWL-Studiengang zu mir?
Passt ein Gesundheits-Studiengang zu mir?
Passt ein sozialer Studiengang zu mir?
Passt ein technischer Studiengang zu mir?

 

 

Stefanie Himmelein

Stefanie Himmelein

Studienberaterin der DHBW Heidenheim

„Vor und während des Studiums können Studieninteressierte und Studierende vor Fragen und Herausforderungen stehen. Die Studienberatung kann dabei unterstützen, einen individuell passenden Weg zu finden.“

E-Mail: stefanie.himmelein@dhbw-heidenheim.de
Tel.: +49.7321.2722.135

 

Infoveranstaltungen

Infoveranstaltungen

Messen

Messen

FAQs

FAQs

Studienvorbereitung

Studienvorbereitung

 

 

  • Studiengänge an der DHBW Heidenheim
  • Was ist ein duales Studium? Infos auf einen Blick
  • Bewerbung & Zulassung

Studienberatung im Studium

Die Studienberatung ist die Anlaufstelle für Studierende bei allen Fragen, Unsicherheiten sowie Schwierigkeiten rund um das Studium an der DHBW Heidenheim. Die Herausforderungen im Studium sind groß und manchmal mit persönlichen oder familiären Dingen schwer unter einen Hut zu bekommen.

Anliegen können sein:

  • persönliche Beratung in allen Fragen zum Studium
  • Lernberatung, Zeitmanagement
  • Studieren mit Kind, Vereinbarkeit von Familie und Beruf
  • Studieren mit Beeinträchtigung
  • unterstützende Angebote für Studierende (Workshops)
  • Prüfungsängste
  • persönliche oder familiäre Belastungen
  • Konflikte im Kurs oder beim Dualen Partner
  • gesundheitliche Probleme
  • Studienabbruch, Fachwechsel, (drohende) Exmatrikulation, Alternativen zum Studium

 

Beratungstermin vereinbaren

Beratungstermin vereinbaren

Die Kontaktpersonen in der Studienberatung sind persönlich, telefonisch und per E-Mail als vertrauliche Anlaufstelle zu erreichen. Sie können sich telefonisch, per E-Mail oder persönlich (wenn möglich mit Voranmeldung) an die Studienberatung wenden.

E-Mail: studienberatung@dhbw-heidenheim.de
Tel.: +49.7321.2722.138 oder -135

Selbstlernangebote & Workshops

Selbstlernangebote & Workshops

Studierende der DHBW Heidenheim haben über das zentrale DHBW Moodle freien Zugriff auf verschiedene Selbstlernkurse zu wie zum Beispiel „Mathematik", „Selbstmanagement", „Recherchekompetenz“ und „Gute wissenschaftliche Praxis“. Außerdem bieten wir verschiedene kostenlose Workshops an.

Zu den Selbstlernangeboten
Zu den Workshops

RESI - Resilienz im Studium

RESI - Resilienz im Studium

Im dualen Studium ist es von besonderer Bedeutung, die eigenen Ressourcen möglichst effizient einzusetzen und einerseits die Ziele im Studium zu erreichen sowie andererseits Wohlbefinden und Gesundheit nicht aus dem Blick zu verlieren. Um diese Balance zu finden, Belastungen auszuhalten, bei Rückschlägen und Herausforderungen geeignete Bewältigungsstrategien zu finden und auf diese zu vertrauen, spielt die persönliche Resilienz eine große Rolle.

Zur Selbsteinschätzung Resilienz
Veranstaltungen (Meditationen, Stretching, Infosevents, ...)
10-minütige Lernvideos
Coaching und Beratung
Psychologische Beratung buchen über RESI (auf Evermood)

Psychosoziale Beratung für Studierende

Psychosoziale Beratung für Studierende

Die psychosoziale Beratungsstelle (PBS) steht allen Studierenden der DHBW Heidenheim offen. Die PBS bietet Einzelberatungen (auf Deutsch oder Englisch) zu psychosozialen Problemen, wie Lernschwierigkeiten, Prüfungsängsten, persönlichen Problemen und Schwierigkeiten in Studium und Alltag. In der Regel erhält man einen Termin zum Beratungsgespräch in sieben bis 14 Werktagen. In dringenden Fällen können vorher Termine vergeben werden. Der Inhalt der Beratungsgespräche und alle persönlichen Daten unterliegen der Schweigepflicht. Das Beratungsangebot ist kostenlos.

Mehr Informationen zur psychosozialen Beratungsstelle (PBS)
Termin vereinbaren

 

 

Veranstaltungen

08.05.2025   15.00 - 18.00 Uhr

EDUCATION-Event

„Virtuelle Realität live erleben, um Ihre Auftritts- und Präsentationskompetenz zu erleben und zu verbessern, jetzt!“... weiterlesen

10.05.2025   9.00 - 16.00 Uhr

"Unconscious Bias" – Unbewusste Denkmuster erkennen und ändern

Im Online-Seminar "Unconscious Bias" bekommt ihr einen Einblick, was unbewusste Denkmuster sind und welche Mechanismen dahinterstecken.... weiterlesen

12.05.2025   10.00 bis 14.30 Uhr

Blutspendeaktion

Die Studierendenvertretung der DHBW Heidenheim organisiert eine Blutspendeaktion. Die Aktion wird von der StuV in Zusammenarbeit mit dem DRK veranstaltet. ... weiterlesen

Alle anzeigen

 

 

 

  • Studentisches Leben
  • Workshops für Studierende
  • FAQs

Weitere Beratungsangebote

Vereinbarkeit von Studium und Familie

Vereinbarkeit von Studium und Familie

Studieren mit Beeinträchtigungen

Studieren mit Beeinträchtigungen

Antidiskriminierungs-Beauftragter

Antidiskriminierungs-Beauftragter

Gleichstellung

Gleichstellung

Sexuelle Belästigung

Sexuelle Belästigung

Psychosoziale Beratung

Psychosoziale Beratung

Bafög & Studienfinazierung

Bafög & Studienfinazierung

Rechtsberatung

Rechtsberatung

Angebote für Schulen

Das duale Studium der DHBW bietet Studieninteressierten eine ganze Menge: Studieren und dabei Geld verdienen, Lerninhalte in Theorie und Praxis sowie beste berufliche Perspektiven in Wirtschaft, Technik, Sozialwesen oder Gesundheit. Damit die Schüler die Besonderheiten des dualen Studiums erfahren, bietet die DHBW Heidenheim Veranstaltungen speziell für Schüler und Studieninteressierte an, um zu ihrer Studienorientierung beizutragen. Schon während der Schulzeit wird es so ermöglicht, die DHBW Heidenheim kennen zu lernen.

Die Angebote sind als Module zu verstehen, die von Schulen und Schülergruppen wählbar und beliebig kombinierbar sind.

Wer ein oder mehrere Angebote in Anspruch nehmen will, kann sich bei der Studienberatung der DHBW Heidenheim, E-Mail: studienberatung@dhbw-heidenheim.de melden.

Kontakt

Ansprechpersonen

Zentraler Kontakt, Studienberatung Anlaufstelle für Studieninteressierte und Studierende
Anlaufstelle rund um Themen zur Familiengerechten Hochschule
Anlaufstelle für Studierende mit Beeinträchtigung

Marienstraße 20, Raum 729, 89518 Heidenheim

Telefon
+49.7321.2722.135
E-Mail
studienberatung@dhbw-heidenheim.de
  • Weitere Informationen zur Familiengerechten Hochschule
  • Weitere Informationen zum Studieren mit Beeinträchtigung

Weitere Informationen

  • Studieren an der DHBW Heidenheim Alle Informationen zum dualen Studium an der DHBW Heidenheim auf einen Blick
  • Studiengänge an der DHBW Heidenheim Alle Bachelor-Studiengänge aus Gesundheit, Sozialwesen, Technik und Wirtschaft

Quicklinks

  • Dualis-Notenabfrage
  • FAQ
  • Bibliotheksrecherche
  • Lernplattform Moodle
  • Presse
  • Dokumente & Downloads
  • Jobs und Karriere
  • Leichte Sprache

Folgen Sie uns auf

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
  • TikTok
  • YouTube

© 2025 Duale Hochschule Baden-Württemberg

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit