22.09.2021 - „Ich gratuliere Prof. Dr. Andreas Mahr sehr herzlich zur Ernennung“, so Prof. Dr.-Ing. Dr. Rainer Przywara , Rektor der DHBW Heidenheim. „Wir kennen ihn und wissen sehr zu schätzen, was wir an ihm hab
22.09.2021 - Auch wenn Startup-Umgebungen auf der ganzen Welt aus denselben Elementen bestehen, gleicht keine der anderen. Praktiken, die ein System erfolgreich machen, können einem anderen Start-Up schaden. Trotz
14.09.2021 - Was bedeutet Karriere? Wie sieht es aus, wenn Frauen Karriere machen? Und: Sind Frauenkarrieren wirklich anders? Mit diesen Fragen beschäftigt sich der Vortrag von Gabriele Müller im Rahmen der Frauen
13.09.2021 - Am 11. Februar 2022 findet der Forschungstag der DHBW zu „Perspektiven der Mobilität“ statt. Der DHBW-Forschungstag wird von der DHBW Ravensburg organisiert. Aktuell können Forschende der Hochschule,
06.09.2021 - Der Arbeitskreis Nachhaltigkeit hat in seiner jüngsten Sitzung die Themenschwerpunkte für das kommende Studienjahr festgelegt: Eine Abstimmung unter allen Mitgliedern ergab, dass zunächst die Ziele fü
06.09.2021 - Grund zur Freude haben die 15 Teilnehmer*innen des Bridge Years 2020/2021. Nachdem der theoretische Teil mit der Prüfung im August abgeschlossen ist, haben sie nicht nur einen wichtigen Grundstein gel
06.09.2021 - Im Studiengang Interprofessionelle Gesundheitsversorgung gibt es eine Neuerung: Seit diesem Jahr können nun auch Logopäd*innen im Anschluss an ihre Berufsausbildung dual an der DHBW studieren; in der
23.08.2021 - „Wenn man einen Weg verfolgt, dann immer mit Herzblut und mit Begeisterung für die Sache und auch mit Durchhaltevermögen – denn Erfolgt braucht ja auch Zeit.“ Michael Heller, Partner der Ernst & Young
17.08.2021 - „Smart“, das bedeutet schlau. Wäre es nicht schlau, wenn die Verwaltung einer Stadt die Digitalisierung nutzte, um ihre Informationen und Angebote für Einwohner*innen leichter zugänglich zu machen? We
16.08.2021 - Judith Wanda aus Tansania ist bis Ende September zum Forschungsaufenthalt an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) Heidenheim – wie sie die kulturellen Unterschiede wahrnimmt und welche Erfah