01.10.2019 - Den ersten Schritt in eine erfolgreiche berufliche Zukunft machten 863 Erstsemester-Studierende. Sie beginnen nun ihr Duales Studium an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg Heidenheim . Insgesamt s
01.10.2019 - Virtuell, jung, emotional: Studierende des 4. Semesters des Studiengangs BWL – Dienstleistungsmarketing entwarfen im Rahmen der Lehrveranstaltung Website-Gestaltung neue Onlineauftritte für drei Verei
26.09.2019 - Vom 28. bis 30. Oktober öffnet die DHBW Heidenheim wieder Tür und Tor für wissenshungrige Kinder und Nachwuchsforscher, die bei den verschiedenen kostenlosen Angeboten akademische Luft schnuppern könn
20.09.2019 - Über das Master-Angebot der DHBW informierten sich kürzlich mehrere Unternehmen und sozialen Einrichtungen aus der Region. Nach einer kurzen Begrüßung stellte Prof. Dr. Marcus Hoffmann, Prorektor der
19.09.2019 - Viele Ideen von Studierenden könnten ohne die Spenden und das Sponsoring der Dualen Partner der DHBW Heidenheim nicht umgesetzt werden. Vor kurzem überreichte der Vorstandsvorsitzende der Heidenheimer
16.09.2019 - Die DHBW Heidenheim begrüßte zum Ausbildungsstart 2019 zwei neue Auszubildende. In den kommenden drei Jahren werden Damaris Lühr (16) und Leonie Kaiser (17) zu Kauffrauen für Büromanagement ausgebilde
13.09.2019 - Mehrere Ehemalige folgten der Einladung von Prof. Manfred Träger, ehemaliger Rektor der DHBW Heidenheim und heute Vorsitzender des Fördervereins. Nach einem Vortrag über die aktuellen Ereignisse an de
30.08.2019 - Im Auftrag des Landkreises Heidenheim gingen DHBW-Studierende der Fakultät Sozialwesen seit Herbst 2018 der Frage nach, wie die Integration von Menschen mit Einwanderungserfahrung gelingen kann. Dabei
12.08.2019 - Wie testet man am besten die Teamfähigkeit, den Erfindergeist und den Umgang mit Zeitdruck? Dazu lassen sich an der DHBW Heidenheim die Mitarbeiter des Studiengangs Maschinenbau und die Studiengangsle
09.08.2019 - Gesellschaften sind einem ständigen Wandel ausgesetzt. Damit einhergehende Veränderungen nehmen Einfluss auf das gemeinschaftliche Zusammenleben in Kommunen, Landkreisen und Städten und können dort He