Nachhaltigkeit an der DHBW Heidenheim
An der DHBW wird Nachhaltigkeit als gemeinsame Aufgabe verstanden. Professor*innen, Mitarbeitende und Studierende arbeiten in Projekten und Initiativen zur Nachhaltigkeit zusammen. Die DHBW integriert die Strategie einer nachhaltigen Entwicklung in sämtliche Bereiche der Lehre, Forschung und Transferprojekte sowie der Infrastruktur. Dabei unterstützen werden ab sofort die Green Office an den unterschiedlichen Standorten der DHBW - an der DHBW Heidenheim wurde eigens dafür der Arbeitskreis Nachhaltigkeit gegründet.
Aufgaben des Arbeitskreises Nachhaltigkeit an der DHBW Heidenheim
• Sammelstelle für Ideen zu mehr Nachhaltigkeit an der DHBW Heidenheim für Studierende, Professor*innen, Dozierende und Mitarbeitende.
• Fördert die Vernetzung an der DHBW Heidenheim und zu den Green Offices der anderen Standorten und anderer Hochschulen.
• Zusammenarbeit mit Praxispartnern wie etwa Umweltverbände, Studierendenwerke oder Städte und Gemeinden werden bereitgestellt
• Kontakt für Fragen, welche Initiativen und Projekte an der DHBW Heidenheim bereits entwickelt und bearbeitet werden.
Die DHBW wird durch die daraus entstehenden ´Living-Labs´ selbst zum Forschungsobjekt für Nachhaltigkeitsprojekte.
Mitmachen
1.) Wer Ideen hat, kann diese dem AK Nachhaltigkeit vorschlagen und selbst daran mitarbeiten.
2.) Auch an Ideen von anderen kann man mitwirken, der AK Nachhaltigkeit vermittelt.
3.) Als lokaler Informationspunkt können die Meetings des AK Nachhaltigkeit von Mitgliedern und Angehörigen der DHBW besucht werden («Runder Tisch»).
Drei Ziele der Nachhaltigkeit stehen im Vordergrund
Der AK Nachhaltigkeit hat sich mit den Zielen der Nachhaltigkeit vertraut gemacht und wie diese in einer Hochschule umgesetzt werden können. Als Schwerpunktthemen wurden die SDGs 11 (Nachhaltige Städte und Gemeinden), 12 (Nachhaltige/r Konsum und Produktion) und 13 (Maßnahmen zum Klimaschutz) festgelegt. Mehr erfahren
Bereits umgesetzte Projekte
Termine
Kontakt
Marienstraße 20, Raum 112, 89518 Heidenheim
- Telefon
- +49.7321.2722.335

Marienstraße 20, Raum 111, 89518 Heidenheim
- Telefon
- +49.7321.2722.188