Suchen
Menü
  • Deutsch
  • English
Schließen
  • Deutsch
  • English
  • DHBW Heidenheim
    • Wir über uns
    • Ansprechpersonen
    • Zahlen & Fakten
    • Jobs und Karriere
    • Ausschreibungen
    • Förderverein
    • Nachhaltigkeit
    • Termine
  • Studienangebot
    • Bachelor
    • Master
    • Freie Studienplätze
    • Bewerberbörse
    • Last-Minute Studienplätze
    • Studieninformationstag 19.11.2025
    • Auslandssemester
    • Studienvorbereitung Mathematik, Physik & Informatik
  • Studium & Lehre
    • Bewerbung, Zulassung & Immatrikulation
    • Studienkosten & -finanzierung
    • Studentisches Leben
    • Studienberatung
    • Sprachkurse und Workshops
    • Alumni
    • Lehrbeauftragte
  • Duale Partner
    • Duales Studium anbieten
    • Dualer Partner
    • Liste Dualer Partner
    • Studienplätze reservieren
    • Zugang zur Bewerberbörse
  • Forschung & Transfer
    • Forschung an der DHBW Heidenheim
    • Forschungsprojekte
    • Promotionsprojekte
    • Institute
    • Labore
  • Service & Einrichtungen
    • Dokumente & Downloads
    • Bibliothek
    • International Office
    • IT Service-Center
    • Prüfungsamt
    • Education Support Center
    • Presse
    • Studierendenwerk Ulm

Medizintechnische Wissenschaften studieren

  • Aufbaustudium (3 Semester)
  • Bachelor of Science
  • Freie Studienplätze
  • Bewerben
  • Dokumente & Downloads
  • Infos für Duale Partner
  • Übersicht
  • Weitere Infos
  • Kontakt
  • Übersicht
  • Weitere Infos
  • Kontakt

Duales Studium Medizintechnik

Das duale Studium Medizintechnische Wissenschaften ist ein Aufbaustudium und richtet sich an alle, die bereits eine berufliche Ausbildung als qualifizierte Medizinische Technologen/-innen (mit den Fachrichtungen Funktionsdiagnostik (MTL), Laboratoriumsanalytik (MTL) und Radiologie (MTR)), Operationstechnische Assistenten/-innen (OTA), Anästhesietechnische Assistenten/-innen (ATA) und Notfallsanitäter/-innen (NFS) haben und ihr Wissen erweitern möchten. In diesem praxisorientierten Studium werden nicht nur medizinische und technologische Kenntnisse vertieft, sondern auch wichtige Themen wie Gesundheitswirtschaft und Qualitätsmanagement behandelt. Studierende wählen eine von drei Fachrichtungen: Labortechnologie, Diagnose- und Therapieverfahren oder Rettungswissenschaften. Durch das duale Modell wechseln sich Theoriephasen an der Hochschule mit Praxisphasen beim Arbeitgeber ab. So können die Studierenden ihr Wissen direkt anwenden und erweitern. Wer das Studium erfolgreich abschließt, ist bestens auf eine Karriere in der Medizintechnik vorbereitet und kann in verschiedenen Bereichen des Gesundheitswesens arbeiten. Die praxisorientierte Ausbildung sorgt für einen schnellen Einstieg in den Beruf.

 

Medizintechnische Wissenschaften

  • Studienform: Aufbaustudium (3 Semester)
  • Abschluss: Bachelor of Science
  • Studienbeginn: Wintersemester (Anfang Oktober)
  • Sprachen: Deutsch

Pflicht- und Wahlfächer

  • Studienschwerpunkte: Soziale Arbeit & Betriebswirtschaftslehre (BWL)
  • Weitere Inhalte: Soziologie, Psychologie, Medizin, Recht, Philosophie, Handlungs- und Forschungsmethoden, Marketing, Controlling, Personal- und Organisationsentwicklung

Karriere

Nach dem Studium können Sie in der Konstruktion, Entwicklung, im Vertrieb oder in der Qualitätssicherung in beispielsweise Automobilkonzernen, bei Zulieferern, in der chemischen und medizintechnischen Industrie oder der IT-Branche arbeiten und schnell verantwortungsvolle Aufgaben übernehmen.

Bewerbung

• Zulassung: Hochschulzugangsberechtigung
• Bewerbung: Direkt beim Dualen Partner
• Bewerbungsfrist: in der Regel 1 Jahr im Voraus
Hier bewerben

 

 

Vorname Nachname

Studentin bei XXX

"xxxx“

Weitere Infos

  • Dokumente für Studierende
  • Studienplatzreservierung für Kliniken und Einrichtungen
  • Bewerben für Medizintechnische Wissenschaften

Kontakt

Sie haben noch Fragen? Dann melden Sie sich bei:

Weidemann, Wolfgang, Prof. Dr. Studiengangsleiter Medizintechnische Wissenschaften

Schloßstraße 42, Raum 129, 89079 Ulm-Wiblingen oder Wilhelmstraße 10, Raum 114, 89518 Heidenheim

Telefon
+49.731.500.680.25
E-Mail
wolfgang.weidemann@dhbw-heidenheim.de
  • Weitere Informationen über Prof. Dr. Wolfgang Weidemann
  • Informationen zum Studiengang Medizintechnische Wissenschaften
  • Kontakt Sekretariat Studiengang Medizintechnische Wissenschaften
Wolfgang Weidemann

Sekretariat Medizintechnische Wissenschaften

Schloßstraße 42, Raum 131/1, 89079 Ulm-Wiblingen

Telefon
+49.731.500.680.26
Mobil
01520 4489230
E-Mail
sekretariat-gmw@dhbw-heidenheim.de
  • Informationen zum Studiengang Medizintechnische Wissenschaften

Cremers, Birgit Sekretariat Medizintechnische Wissenschaften

Schloßstraße 42, Raum 131/1, 89079 Ulm-Wiblingen

Telefon
+49.731.500.680.26
Mobil
01520 4489230
E-Mail
birgit.cremers@dhbw-heidenheim.de
Birgit Cremers

Zentraler Kontakt, Studienberatung Anlaufstelle für Studieninteressierte und Studierende
Anlaufstelle rund um Themen zur Familiengerechten Hochschule
Anlaufstelle für Studierende mit Beeinträchtigung

Marienstraße 20, Raum 729, 89518 Heidenheim

Telefon
+49.7321.2722.135
E-Mail
studienberatung@dhbw-heidenheim.de
  • Weitere Informationen zur Familiengerechten Hochschule
  • Weitere Informationen zum Studieren mit Beeinträchtigung

Das duale Studium

  • Dual studieren an der DHBW Heidenheim Alle Informationen zum dualen Studium auf einen Blick
  • Individuelle Beratung Die Studienberatung hilft bei der Wahl des richtigen Studiengangs
  • Duale Studiengänge Alle Bachelor-Studiengänge aus Gesundheit, Sozialwesen, Technik und Wirtschaft

Quicklinks

  • Dualis-Notenabfrage
  • FAQ
  • Bibliotheksrecherche
  • Lernplattform Moodle
  • Presse
  • Dokumente & Downloads
  • Jobs und Karriere
  • Leichte Sprache

Folgen Sie uns auf

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
  • TikTok
  • YouTube

© 2025 Duale Hochschule Baden-Württemberg

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit