Bibliothek der DHBW Heidenheim
Die DHBW Bibliothek Heidenheim stellt ihren Studierenden, Mitarbeitern und auch externen Nutzern Literatur entsprechend dem Studienangebot zu den Bereichen Wirtschaft, Technik, Sozial- und Gesundheitswesen zur Verfügung. Dazu gehören nicht nur gedruckte Bücher und Fachzeitschriften, sondern auch ein ständig wachsender Bestand an elektronischen Medien wie E-Books, E-Journals und lizenzierten Datenbanken.
Der Bibliotheksbestand ist aufgeteilt auf zwei Standorte und gemeinsam über den Online-Katalog oder das Suchportal EDS recherchierbar. Für die Ausleihe ist der Studierenden- bzw. Mitarbeiterausweis der DHBW Heidenheim bzw. ein externer Nutzerausweis notwendig.
Standorte
Hauptbibliothek (M406)
Literatur der Studienfelder Wirtschaft, Technik und Interprofessionelle Gesundheitsversorgung.
Marienstraße 20
89518 Heidenheim
Zweigbibliothek (W332 / W239)
Literatur für das Studienfeld Sozialwesen (W332).
Literatur für das Studienfeld Gesundheitswesen (W239).
Wilhelmstraße 10
89518 Heidenheim
Aktuelles aus der Bibliothek der DHBW Heidenheim
Schulungsangebot der DHBW Bibliotheken
Bereits seit Oktober 2023 bieten die DHBW-Bibliotheken regelmäßig standortübergreifende online Schulungen zum Literaturverwaltungsprogramm Zotero an.
Zu den aktuellen Terminen
Neu im Schulungsprogramm
Überblick Wirtschaftsdatenbanken
Statistiken, Branchenreports oder aktuelle Artikel zu Wirtschaftsthemen gesucht? Hier gibt es Tipps und Tricks rund um Datenbanken aus dem Wirtschaftsbereich.
Zu den aktuellen Terminen
Neu im Schulungsprogramm
Einstieg Literaturrecherche mit KI
Welche KI-Tools sind für die wissenschaftliche Literaturrecherche geeignet und wie können diese eingesetzt werden?
Zu den aktuellen Terminen
Online Vorträge "Tag der Abschlussarbeit"
Am 13.06.2024 fand der „Tag der Abschlussarbeit“ der KIT Bibliothek rund ums Thema „KI & Gutes wissenschaftliches Prompting“ statt.
Die Videos der einzelnen Vorträge und auch die Präsentationen stehen zum Nachhören und Nachschauen zur Verfügung:
Neuer DEAL Vertrag - Elsevier
Wie bereits den DEAL-Verträgen mit Springer Nature und Wiley ist die DHBW nun auch dem Elsevier DEAL beigetreten. Ab sofort besteht über die Plattform Science Direct Zugriff auf einen Großteil des Elsevier Zeitschriftenportfolios. Zusätzlich erhalten alle Forschenden der DHBW die Möglichkeit ihre Ergebnisse in zahlreichen Fachjournals open access zu publizieren.
DEAL ist eine Initiative der Allianz der deutschen Wissenschaftsorganisationen mit dem Ziel bundesweite, transformative “Publish and Read”-Vereinbarungen mit den größten kommerziellen Verlagen für wissenschaftliche Zeitschriften zu verhandeln.
Bezahlautomat für Studierende
Zum begleichen der Bibliotheksgebühren steht Ihnen neben der Überweisung ab sofort ein Bezahlautomat zur Verfügung.
Die Bezahlautomaten befinden sich in beiden Gebäuden jeweils im Studierendenkopierraum. Um die Gebühren zu zahlen benötigen Sie ein Guthaben auf dem Studierendenausweis.
- Raum M017 in der Marienstraße 20
- Raum W331 in der Wilhelmstraße 10
Externe Nutzer:innen können ihre Gebühren weiterhin nur per Überweisung bezahlen.
Die Überweisungsdaten können per E-Mail an
bibliothek@dhbw-heidenheim.de angefragt werden.
Weiterbildungsplattform LinkedIn Learning
Ab sofort können alle Hochschulangehörigen der DHBW auf die online Plattform „LinkedIn Learning“ zugreifen. „LinkedIn Learning“ bietet Videotrainings aus den Bereichen Kreativität, Technik, Informatik und Wirtschaft für alle Funktionen und alle Niveaus in verschiedenen Sprachen. Für den Zugang ist eine kostenlose Registrierung mit den persönlichen DHBW-Zugangsdaten erforderlich (Anleitung zur Anmeldung (PDF))
LinkedIn Learning DHBW Heidenheim: https://lnkd.in/gJUu6c_8
Die Plattform „LinkedIn Learning“ ist von der Hauptplattform LinkedIn losgelöst, d. h. es ist kein persönliches Profil bei LinkedIn notwendig.

F.A.Z.-Bibliotheksportal
Die „Frankfurter Allgemeine Zeitung“ ist ab sofort als DHBW-weite Lizenz an allen Standorten online zugänglich. Die Lizenz enthält alle Ausgaben ab 1993. Der Zugriff von außerhalb ist über VPN oder Shibboleth möglich.
Zur Kurzvorstellung (PDF) des Bibliotheksportals.
"Bibliotheken für Dummies"
Profitipps zur Bibliotheksnutzung
Erste Hilfe für die typischen Fragen aus dem Bibliotheksalltag, das wollen Thorsten Haß (Bibliotheksleiter an der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigsburg) und Detlev Schneider-Suderland (Bibliotheksleiter an der TH Bingen) mit ihrem Werk leisten, das in erster Linie Spaß machen soll. Damit haben die Autoren es nicht nur in die "für Dummies" Reihe des Wiley Verlags geschafft, das Büchlein ist jetzt auch in der E-Book Version (PDF) kostenfrei verfügbar.
A
Die Nutzung der DHBW Bibliothek ist für jeden möglich.
Bibliotheksausweis
Zur Erstellung eines Bibliotheksausweises wird das ausgefüllte Anmeldeformular benötigt, sowie eine Kopie der Vorder- und Rückseite des Personalausweises.
Die Ausweisgebühr beträgt einmalig 5,00 €.
Benutzeraccount IT
Die Nutzung der digitalen Inhalte ist nur vor Ort möglich. Für die Nutzung wird ein Account für die PCs an der Hochschule benötigt.
Hierfür bitte das Formular Benutzeraccount ausfüllen. Der Benutzeraccount ist für ein Jahr gültig und muss dann ggf. erneut beantragt werden.
Gerne können die Formulare und Kopien schon vor dem Bibliotheksbesuch per E-Mail (bibliothek@dhbw-heidenheim.de) an uns geschickt werden.
E-Book-Wünsche über Ebook Central
Ebook Central bietet eine große Auswahl an E-Books aus verschiedensten Verlagen und Fachgebieten. Studierende und Mitarbeiter können diese Plattform auch nutzen um E-Book-Wünsche an die Bibliothek weiterzuleiten. E-Books im Bestand von Ebook Central können prinzipiell für einen ersten Einblick 5 Minuten kostenlos online gelesen werden. Darüber hinaus kann die weitere Nutzung eines Titels bei der Bibliothek angefragt werden, je nach Lizenzangebot/Bedarf eine Kurzzeitleihe für 7 Tage oder der Kauf des E-Books. Wir haben weitere Hinweise zu den Ebook Central Nutzungsmodelle (PDF) zusammengestellt. Sollte ein gewünschter Titel nicht in Ebook Central vorhanden sein, kann ein Anschaffungswunsch über das Formular Anschaffungswunsch Print aufgegeben werden (einfach Hinweis auf E-Book Anschaffungswunsch ins Bemerkungsfeld eintragen, dann wird geprüft, ob es evtl. außerhalb von Ebook Central eine Lizenzoption für Bibliotheken gibt).
Zu Ebook-Central (Shibboleth-Anmeldung erforderlich!)
Falls Literatur benötigt wird, die in der Bibliothek nicht vorhanden ist, kann hierüber ein Anschaffungswunsch mitgeteilt werden.
Anmeldung
Die DHBW Heidenheim muss als Einrichtung ausgewählt werden um sich mit den Bibliothekskontodaten anmelden zu können.
Benutzernummer: siehe Rückseite des Bibliotheksausweises unter dem Barcode
Passwort: Geburtsdatum TT.MM.JJJJ (sofern noch nicht verändert)
Titeldaten eingeben
Die ISBN des gewünschten Titels in das entsprechende Feld eingeben und auf "Titelsuche starten" klicken. Wenn im Bibliotheksverbund bereits Titeldaten zur ISBN vorliegen, werden diese automatisch übernommen. Wenn nicht, dann bitte die entsprechenden Titelangaben in die jeweiligen Felder eingeben und den Anschaffungswunsch an uns übermitteln.
Mehrfachexemplare
Ist der Titel bereits im Bibliotheksbestand vorhanden, wird eine Meldung angezeigt. Der Anschaffungswunsch kann trotzdem übermittelt werden, indem im Feld "Bestellnotiz" angegeben wird dass z.B. ein Zweitexemplar angeschafft werden soll.
Prüfung
Nach der Übermittlung wird der Anschaffungswunsch in der Bibliothek geprüft. Per E-Mail wird über die Entscheidung informiert.
Vormerkung
Anschaffungswünsche werden automatisch für den Besteller vorgemerkt. Bitte in der Bestellnotiz angeben falls keine Vormerkung gewünscht ist oder diese auf einen anderen Namen erfolgen soll.
Die Bibliothek bietet verschiedene Arbeitsplätze um dort effektiv arbeiten, lernen und recherchieren zu können.



Medien aus dem Bibliotheksbestand können während der Öffnungszeiten der Bibliothek am Selbstverbucher, oder der Infotheke ausgeliehen werden (ggf. vorab im Online-Katalog recherchieren und bestellen/vormerken).
Als Bibliotheksausweis dient der Studierenden-, bzw. Mitarbeitendenausweis, der sowohl in der Haupt- als auch in der Zweigbibliothek genutzt werden kann. Für Externe Nutzer kann ein Bibliotheksausweis erstellt werden.
B
Medien aus der Haupt- und Zweigbibliothek können über den Online-Katalog zur Abholung bestellt/vorgemerkt werden. Dazu in der Vollanzeige des gewünschten Titels auf den Button "Bestellen/Vormerken" klicken und am Bibliothekskonto anmelden.
Bestellungen auf verfügbare Medien werden einmal täglich geprüft und bereitgestellt. Ausgeliehene Medien werden vorgemerkt und nach der Rückgabe automatisch bereitgestellt. Sobald die Medien zur Abholung an der Ausleihtheke bereitstehen wird der Bestellende per E-Mail benachrichtigt.
Auf Anfrage können Medien auch außerhalb der Öffnungszeiten über die Schließfächer abgeholt werden.
Bibliothekseinführungen für Erstsemester
In Abstimmung mit den Studiengängen erhalten Erstsemester eine Bibliothekseinführung. So lernen sie die Räumlichkeiten sowie das Angebot und die Dienstleistungen der Bibliothek der DHBW Heidenheim kennen.
Bibliothekseinführungen für Schüler
Die Bibliothek bietet auch Einführungen für Schulklassen an. Die Schüler erhalten Infos zur Literatursuche und wie sie die Bestände der DHBW Bibliothek Heidenheim als externe Nutzer für Hausarbeiten nutzen können.
Für die Literatursuche bieten wir zwei Bibliothekskataloge.
Siehe Online-Katalog | Siehe EDS-Suchportal |
Über das Bibliothekskonto können ausgeliehene Medien eingesehen und sofern möglich verlängert werden. Außerdem können die gespeicherten Adressdaten geprüft und offene oder abholbereite Bestellungen/Vormerkungen und Fernleihbestellungen angezeigt, bzw. aufgegeben werden.
Anmeldedaten:
Ausweisnummer: siehe Rückseite des Studierenden-, bzw. Bibliotheksausweises unter dem Barcode
Standardpasswort: : Geburtsdatum im Format TT.MM.JJJJ, kann nach Anmeldung verändert werden
D
Datenbanken bieten neben Literatur auch verschiedene andere Inhalte, beispielsweise Statistiken, Firmendaten, Zeitschriftenaufsätze oder Buchkapitel.
Über den folgenden Button gibt es eine Übersicht der Datenbanken in unserer Bibliothek:
In der DHBW stehen Studierenden und Hochschulangehörigen Multifunktionsgeräte zur Verfügung, mit denen Drucken, Scannen und Kopieren möglich ist. Um die Geräte nutzen zu können wird ein Mitarbeiter/Studierendenausweis benötigt. Weitere Informationen und Anleitungen zur Nutzung gibt es in den IT-Anleitungen unter dem Punkt „Drucken & Kopieren“.
Buchscanner
In der Marienstraße (Raum 404) und in der Wilhelmstraße (Raum 239) gibt es einen Buchscanner der selbstständig genutzt werden kann. Mit dem Buchscanner können Buchseiten eingescannt und in Form einer PDF-Datei direkt auf einem USB-Stick abgespeichert werden.
Eine Video Anleitung gibt es hier
E
Auf dem DHBW-Moodle werden verschiedene E-Learning-Angebote zur Informations- und Schreibkompetenz bereitgestellt.

helpBW
Im Rahmen des landesweiten Projekts helpBW (2019-2021) wurden umfassende Online-Module entwickelt, um wissenschaftliche Informations- und Schreibkompetenzen zu erwerben:
- Gute wissenschaftliche Praxis
- Recherchekompetenz
- Schreib- und Textkompetenz
- Publizieren in der Wissenschaft

KOWISSA
Kompetenzzentrum Wissenschaftliches Arbeiten
Das Zentrum unterstützt Lernende und Lehrende rund ums Thema wissenschaftliches Arbeiten. Unter anderem mit dem Online-Training WissBASE II, das neben Themen wie wissenschaftliche Methodiken, den Aufbau und das Layout einer wissenschaftlichen Arbeit und Zitieren auch die Recherche nach passender Literatur behandelt.
Einen Überblick über die lizenzierten E-Ressourcen bietet der Online-Katalog (E-Books), die Elektronische Zeitschriftenbibliothek (E-Journals) und das Regionale Datenbankinfosystem (Datenbanken). Eine übergreifende Recherche nach E-Ressourcen ist im Suchportal EDS möglich.
Nach Abgabefrist der Bachelorarbeit, bzw. den mündlichen Prüfungen und vor der Zeugnisübergabe müssen alle ausgeliehenen Medien abgegeben und ggf. offene Gebühren beglichen werden.
Die Bibliothek erhält die Absolventenlisten von den Sekretariaten und prüft die Bibliothekskonten. Wenn nichts mehr offen ist, wird die Bibliotheksentlastung an das entsprechende Studiengangsekretariat gemeldet und das Bibliothekskonto gelöscht. Wenn noch Gebühren oder Medien zur Rückgabe ausstehen informiert die Bibliothek Studierende und Sekretariat.
Wer noch länger Zugriff auf die Bibliothek benötigt, kann sich jederzeit melden um die Möglichkeiten abzusprechen (Kontaktdaten).
Im Suchportal EDS der DHBW Heidenheim können zusätzlich zum Online-Katalog auch Inhalte aus zahlreichen Datenbanken sowie E-Books und E-Journals (auf Titel-, Kapitel- und Artikelebene) im Volltext durchsucht und heruntergeladen werden.
In der Elektronische Zeitschriftenbibliothek (EZB) gibt es alle verfügbaren wissenschaftliche Volltextzeitschriften.
Zwei Tage vor Ende der Leihfrist wird per E-Mail eine Erinnerungsmail verschickt wenn im Bibliothekskonto eine E-Mailadresse hinterlegt ist.
Bitte beachten dass die Erinnerungsmail nur eine Serviceleistung der Bibliothek ist und keine Garantie für den Erhalt besteht. Bei Nichterhalt besteht dennoch eine Zahlungspflicht bei Überschreitung der Leihfrist.
F
Literatur, die an der Bibliothek der DHBW Heidenheim nicht vorhanden ist, kann über die Fernleihe kostenpflichtig von anderen Bibliotheken zur Ausleihe angefordert werden. Die Medien können dann in der DHBW Bibliothek Heidenheim ausgeliehen und wieder abgegeben werden. Das Weiterleiten per Post direkt an den Besteller ist leider nicht möglich. Ausführlichere Informationen sind in der Schritt-für-Schritt-Anleitung Fernleih (PDF) zu finden.
Fernleihbestellung / Bücher
Die Bestellung wird im Online-Katalog aufgegeben. Wer nach einer Suche im Reiter "Bibliotheksbestand" nicht fündig wird, kann in den Reiter "Fernleihe" wechseln und in der Vollanzeige eines gewünschten Titels über den Button "Zur Fernleihbestellung", nach der Anmeldung am Bibliothekskonto, die Bestellung aufgegeben werden. Fernleihbestellungen auf E-Books sind nicht möglich.
Fernleihbestellung / Zeitschriftenartikel
Um einen bestimmten Zeitschriftenartikel per Fernleihe bestellen zu können muss zunächst im Online-Katalog nach dem Zeitschriftentitel recherchiert werden, in der dieser Artikel erscheint. Nach dem Wechsel in den Reiter "Fernleihe" kann über den Button "Zur Fernleihbestellung", nach der Anmeldung am Bibliothekskonto, die Bestellung aufgegeben und die Daten des gewünschten Artikels eingetragen werden (Autor, Titel, Heftnummer, Jahr, Seitenzahlen).
Kosten
Jede aufgegebene Fernleihbestellung kostet 1,50€. Es handelt sich um eine Bearbeitungsgebühr, die in jedem Fall fällig wird, auch wenn das gewünschte Medium nicht beschafft werden kann.
Lieferung / Benachrichtigung
Die Lieferzeit für Fernleihbestellungen beträgt in der Regel ein bis zwei Wochen. Sobald die gewünschte Literatur in der Bibliothek eintrifft erhält der Bestellende automatische eine Benachrichtigungsmail.
Leihfrist / Verlängerung
Die Leihfrist und Verlängerungsmöglichkeiten legt die gebende Bibliothek fest. Meist kann die Literatur für ca. vier Wochen ausgeliehen werden. Sollte eine Verlängerung erforderlich sein, bitte 2-3 Tage vor Ablauf der Leihfrist bei uns melden, damit bei der gebenden Bibliothek angefragt werden kann. Eine Verlängerung über das online Bibliothekskonto ist nicht möglich.
G
- Ausweisgebühren
Die Ausstellung eines Benutzungsausweises, bzw. Ersatzausweises kostet für Externe Nutzer je 5,00€.
- Säumnisgebühren
Die Nutzung der Bibliothek ist kostenfrei. Wird die Leihfrist überschritten, entstehen laut Gebührenordnung pro Medium folgende Gebühren:
- Säumnisstufe 1: 1,50€ (Nach Ablauf der Leihfrist mit 2 Tagen Kulanz)
- Säumnisstufe 2: + 5,00 € (5 Tage nach 1.Säumnisstufe)
- Säumnisstufe 3: +10,00 € (5 Tage nach 2.Säumnisstufe)
- Säumnisstufe 4: +10,00 € (ggf. zuzüglich Buchersatz)
Säumnisstufe 1 bis 3 werden per E-Mail verschickt. Für Sonderleihen (Präsenzbücher und Zeitschriften) wird eine Säumnisgebühr von 3,00 Euro pro Medium und pro angefangenem Werktag erhoben.
- Fernleihgebühren
Literatur, die an der Bibliothek der DHBW Heidenheim nicht vorhanden ist, kann über die Fernleihe aus anderen Bibliotheken bestellt werden. Eine Fernleihbestellung kostet 1,50€.
- Zahlungswege
- Abbuchung vom Studierendenausweis am Bezahlautomat. Die Bezahlautomaten befinden sich in beiden Gebäuden jeweils im Studierendenkopierraum
- Raum M017 in der Marienstraße 20
- Raum W331 in der Wilhelmstraße 10
- Überweisung (die Überweisungsdaten können per E-Mail an bibliothek@dhbw-heidenheim.de angefragt werden)
- Abbuchung vom Studierendenausweis am Bezahlautomat. Die Bezahlautomaten befinden sich in beiden Gebäuden jeweils im Studierendenkopierraum
L
Lehrbeauftragte können während ihrer Zugehörigkeit zur Hochschule die Bibliothek kostenlos nutzen. Hierzu muss ein Bibliotheksausweis erstellt werden. Zur Anmeldung bitte mit der Bibliothek in Verbindung treten.
Leihtyp | Leihdauer | Verlängerung |
Standardleihe | 14 Tage | max. 10 Verlängerungen sofern keine Vormerkung besteht |
Standardleihe (Studierende im letzten Studienjahr) | 28 Tage | max. 10 Verlängerungen sofern keine Vormerkung besteht |
Zeitschriften | 14 Tage | keine Verlängerung |
Präsenzbestand (Sonderleihe) | 1 Tag | keine Verlängerung |
Seminarapparate | 1 Tag | keine Verlängerung |
Verlängerung
Verlängerungen können über das Bibliothekskonto im Reiter „Ausleihen“ durchgeführt werden. Bitte die neue Leihfrist, bzw. die Anmerkungen im Feld „Hinweis“ beachten.
Zotero
Zotero ist eine kostenfreie Open-Source-Software, die direkt beim Anbieter heruntergeladen werden kann. Hilfreiche Informationen finden Sie unter Zotero-Support.
Die DHBW-Bibliotheken bieten regelmäßig Online-Schulungen zum Literaturverwaltungsprogramm Zotero an.
Im folgenden Video gibt es einen ersten kurzen Einstieg in Zotero:
M
Als Master-Studierende CAS können Sie die Bibliothek der DHBW Heidenheim nutzen.
Zur Ausleihe benötigen Sie ein Bibliothekskonto. Dieses können Sie jederzeit während unserer Öffnungszeiten in der Bibliothek beantragen.
Bringen Sie zur Anmeldung bitte Ihren Personalausweis und Ihren Studierendenausweis mit. Ihnen steht sowohl die Hauptbibliothek als auch die Zweigbibliothek zur Verfügung. Der Bestand an der Akademie für Gesundheitsberufe ist nur für die Studierenden vor Ort zugänglich.
Ihr Bibliothekskonto ist für die Dauer Ihres Master-Studiums am CAS gültig. Möchten Sie darüber hinaus unsere Bibliothek nutzen, können Sie nach Ihrem Studium einen externen Bibliotheksausweis beantragen. Es gelten dann leicht veränderte Ausleihbedingungen. Bitte achten Sie bei Beendigung Ihres Studiums darauf, alle Medien abzugeben und ggf. offene Gebühren zu begleichen.
N
Für die Physik und verwandte Fachgebiete sind die Veröffentlichungen des American Institute of Physics von zentraler Bedeutung und gehören zu den am häufigsten zitierten Zeitschriften des Fachgebietes.
Annual Reviews publiziert ausschließlich 1x jährlich erscheinende Sammelbände mit kritischen, wissenschaftlichen Abhandlungen, die den Stand der Forschung in speziellen Fachgebieten ( Medizin, Physik und Soziologie) repräsentieren. Zum Editorial Board gehören anerkannte Wissenschaftler aus Stanford, der University of California, Princeton und Harvard. Das Archiv wird jährlich um einen Jahrgang ergänzt, so dass keine Lücke zwischen den Backfiles und laufenden Lizenzen entsteht.
|


Normen können über die Datenbanken Nautos und VDE – NormenBibliothek recherchiert werden.
O
Im Online-Katalog der DHBW Heidenheim befinden sich alle Medien, die im Bibliotheksbestand vorhanden sind. Darunter sind gedruckte Medien (Bücher, Hochschulschriften, Zeitschriften, ...), sowie Elektronische Medien (E-Books, E-Journals, ...) aus allen drei Bibliotheksstandorten.
P
Bücher im Präsenzbestand sind mit einem roten Aufkleber auf dem Buchrücken gekennzeichnet. Diese sollen zum Nachschlagen, Kopieren oder Scannen in der Bibliothek zur Verfügung stehen und sind daher nur für einen Tag bzw. übers Wochenende ausleihbar, es ist keine Verlängerung möglich.
R
In der Haupt- und Zweigbibliothek stehen verschiedene PCs zur Nutzung zur Verfügung:
- Recherche-PCs: zur allgemeinen Internetrecherche und Nutzung der lizenzierten E-Ressourcen. Login mit den Benutzerdaten der IT erforderlich.
- Katalog-PCs: nur zur Recherche im Online-Katalog (es können keine anderen Internetseiten geöffnet werden). Es ist keine Anmeldung nötig.
Im regionalen Datenbankinformationssystem ReDI sind alle lizenzierten Datenbanken, der Bibliothek der DHBW Heidenheim aufgelistet.
Rückgabe vor Ort
- über die Buchrückgabekästen vor den Eingangstüren zur Bibliothek (werden an den Öffnungstagen morgens geleert)
- für Bücher aus der Hauptbibliothek: jederzeit über den Buchrückgabekasten am Nordeingang zum DHBW Gebäude in der Marienstraße 20
- für Bücher aus der Zweigbibliothek: am Eingang über das Parkdeck zum Gebäude Wilhelmstraße 10
Rückgabe - per Post
Die Paketannahme findet ausschließlich am Gebäude Marienstraße statt, daher Rücksendungen, egal ob Medien aus der Haupt-, oder Zweigbibliothek, an folgende Adresse schicken:
DHBW Heidenheim
Bibliothek
Marienstraße 20
89518 Heidenheim
Tipps zur Rückgabe per Post
- Rücksendungen sicher verpacken (ein einfacher Papierumschlag hält dem Transport von mehreren Büchern in der Regel nicht Stand)
- Postannahme an der DHBW: Mo-Fr 9.00-12.00 Uhr
S
Schließfächer 5. OG
Im DHBW Gebäude Marienstraße gibt es im 5. OG Schließfächer (Richtung Treppenhaus Nord).
Mit der Nutzung eines Schließfaches wird die Schließfachsatzung anerkannt.
Schließfachabholung
Die gewünschten Bücher bestellen/vormerken und nach Erhalt der Bereitstellungsmail die Bibliothek per Mail über die Abholung per Schließfach informieren (bibliothek@dhbw-heidenheim.de). Nach der Bereitstellung im Schließfach werden die Informationen zur Abholung per Mail übermittelt.
Die Bücher werden vor der Bereitstellung im Schließfach auf das Bibliothekskonto verbucht und müssen innerhalb einer Woche abgeholt werden.
Abholung während den Gebäudeöffnungszeiten möglich:
Montag – Freitag 7:00 – 21:00 Uhr / Samstags 7:00 – 18:00 Uhr
(ab 17:00 Uhr, bzw. samstags ganztägig ist der Zugang zum Gebäude nur mit Studierendenausweis möglich!)
Schließfachbuchung
Schließfächer im 5. OG können für eine längere Nutzung bis zum Ende eines Quartals angemietet werden.
Die Schließfächer werden am Ende jeden Quartals durch das Bibliothekspersonal geöffnet. Eine längere Nutzung muss mit der Bibliothek abgesprochen werden.
Zentrales Schulungsangebot der DHBW Bibliotheken
Die DHBW-Bibliotheken bieten regelmäßig online Schulungen zu den Themen
- Literaturverwaltungsprogramm Zotero
- Datenbanken
- KI-Tools
Auskunft
Wer Hilfe bei der Literaturrecherche benötigt oder Fragen zu den Dienstleistungen der Bibliothek der DHBW Heidenheim hat, kann sich direkt an die Mitarbeiterinnen der Bibliothek wenden (bibliothek@dhbw-heidenheim.de).
Seminarapparate können von Dozenten mit Literatur passend zu ihrem Seminar zusammengestellt werden. Sie stehen in der Zweigbibliothek Wilhelmstraße (W239) und sind mit einem gelben Aufkleber auf dem Buchrücken gekennzeichnet.
Die Bücher sollen zum Nachschlagen, Kopieren oder Scannen zur Verfügung stehen und sind daher nur für einen Tag bzw. übers Wochenende ausleihbar, es ist keine Verlängerung möglich. Ein Großteil der Titel aus den Seminarapparaten ist zusätzlich auch im normalen Bibliotheksbestand oder als E-Book vorhanden.
V
Bei Verlust oder Beschädigung von Medien sind die Kosten für Ersatz und ggf. Bearbeitungsgebühren zu tragen. Bitte Verlust oder Beschädigungen umgehend der Bibliothek melden, damit das weitere Vorgehen besprochen und zusätzliche Gebühren vermieden werden können.
Bei Verlust des Studierendenausweises bitte an das jeweilige Sekretariat wenden.
W
Z
An beiden Standorten stehen Printzeitschriften zur Ausleihe zur Verfügung.
Die Elektronischen Ressourcen der Bibliothek (E-Books, E-Journals, Datenbanken) sind nur für das Campusnetz der DHBW Heidenheim freigeschaltet (bitte die rechtlichen Hinweise bei der Nutzung beachten).
Nutzungsmöglichkeiten für Hochschulangehörige
Hochschulangehörige haben die Möglichkeit über Shibboleth oder VPN auch von außerhalb auf lizenzierte E-Ressourcen zuzugreifen.
- Shibboleth: Die Authentifizierung über Shibboleth ist bei einigen Diensten möglich und erfolgt direkt beim jeweiligen E-Book-, E-Journal-, oder Datenbankanbieter mit den Benutzerdaten der IT. Anleitungen zur Shibboleth Anmeldung bei den einzelnen Anbieter sind bei den Dokumenten und Downloads der Bibliothek zu finden.
- VPN: Mittels VPN-Zugang ist das Einloggen ins Campusnetz von außerhalb möglich. Die Anmeldung muss vor der Recherche über den vorher installierten Cisco Client erfolgen mit den Benutzerdaten der IT (Anleitungen zur Einrichtung des VPN-Zugangs).
Nutzungsmöglichkeiten für Externe Nutzer
Zugriff auf E-Ressourcen besteht für Externe Nutzer nur mit Bibliotheksausweis und nur vor Ort in der Bibliothek. Dazu muss zusätzlich ein Benutzeraccount der IT für Externe Nutzer erstellt werden.
Literatursuche
Online-Katalog
Über den Online-Katalog der Bibliothek der DHBW Heidenheim kann nach gedruckter und elektronischer Literatur im Bibliotheksbestand recherchiert werden (auf Titelebene). Es wird der Bestand von allen drei Standorten durchsucht. Außerdem kann über den Online-Katalog das Bibliothekskonto eingesehen und Vormerkungen oder Fernleihbestellungen aufgegeben werden.
Suchportal EDS (Ebsco Discovery Service)
Im Suchportal der Bibliothek der DHBW Heidenheim können zusätzlich zum Online-Katalog auch Inhalte aus zahlreichen Datenbanken sowie E-Books und E-Journals (auf Titel-, Kapitel- und Artikelebene) im Volltext durchsucht werden.
Weitere Möglichkeiten zur Literatursuche
Beck eLibrary
Plattform für E-Books und E-Journals aus den Verlagen Haufe Lexware, Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft (MWV), Schäffer-Poeschel, UVK Verlagsgesellschaft, Verlag C.H.Beck, Verlag Franz Vahlen, Versus Verlag, Deutscher Ärzteverlag.
Unsere Lizenzen: |
|
Downloadmöglichkeiten: | PDF-Download auf Kapitelebene |
Zugriff von außerhalb: | VPN oder Shibboleth (Anleitung (PDF) mit Screenshots zur Shibboleth-Anmeldung bei der Beck eLibrary) |
Content Select
Plattform für E-Book Pakete und E-Journals für mehr als 40 Verlage. Inklusive Zugriff auf zahlreiche Open Access Veröffentlichungen.
Unsere Lizenzen: |
|
Downloadmöglichkeiten: | PDF-Download auf Kapitelebene |
Zugriff von außerhalb: | über VPN oder Shibboleth (Anleitung (PDF) mit Screenshots zur Shibboleth-Anmeldung bei Content Select). |
De Gruyter
Plattform für E-Books und E-Journals aus den Verlagen De Gruyter, Deutscher Kunstverlag, Harvard University Press, Sciendo, Böhlau, Birkhäuser, De Gruyter Oldenbourg, De Gruyter Akademie Forschung, transcrpit Verlag, Univeristy of Toronto Press, Cornell University Press. Inklusive Zugriff auf zahlreiche Open Access Veröffentlichungen.
Unsere Lizenzen: |
|
Downloadmöglichkeiten: | Download auf Kapitelebene oder gesamt (PDF oder EPUB) |
Zugriff von außerhalb: | über VPN oder Shibboleth (Anleitung (PDF) mit Screenshots zur Shibboleth-Anmeldung bei De Gruyter). |
Duncker & Humblot eLibrary
Plattform für E-Books und E-Journals aus dem Verlag Duncker & Humblot.
Unsere Lizenzen: |
|
Downloadmöglichkeiten: | Download auf Kapitelebene oder gesamt (PDF) |
Zugriff von außerhalb: | über VPN oder Shibboleth (Anleitung (PDF) mit Screenshots zur Shibboleth-Anmeldung). |
Ebook Central
Plattform für E-Books und E-Book Bestellwünsche. Es sind E-Books aus zahlreichen internationalen Verlagen in unterschiedlichen Sprachen enthalten. Der Zugriff ist nur nach Shibboleth Authentifizierung möglich. Alle E-Books können 5 Minuten kostenlos online gelesen werden. Nicht lizenzierte Titel können der Bibliothek je nach Angebot zur Kurzzeitausleihe, oder zum Kauf vorgeschlagen werden. FAQ zu Ebook Central
Unsere Lizenzen: |
|
Lizenzarten und Downloadbedingungen: |
|
Zugriff: | nur mit Shibboleth Authentifizierung möglich,auch innerhalb des DHBW Netzes (Anleitung (PDF) mit Screenshots zur Shibboleth-Anmeldung bei Ebook Central). |
Espresso Tutorials / Die digitale SAP Bibliothek
Die Datenbank beinhaltet über 250 E-Books und Lernvideos zu verschiedenen betriebswirtschaftlichen Themen und IT-Fragestellungen rund um das Thema SAP.
Unsere Lizenzen: | alle E-Books und Videos auf der Plattform |
Downloadmöglichkeiten: |
|
Zugriff von außerhalb: | über VPN |
Hanser eLibrary
Plattform für E-Books und E-Journals aus dem Hanser Verlag.
Unsere Lizenzen: | Einzeltitel |
Downloadmöglichkeiten: | PDF-Download auf Kapitelebene |
Zugriff von außerhalb: | über VPN oder Shibboleth (Anleitung (PDF) mit Screenshots zur Shibboleth-Anmeldung bei der Hanser eLibrary). |
Hogrefe eLibrary
Plattform für E-Books aus der Hogrefe Verlagsgruppe.
Unsere Lizenzen: |
|
Downloadmöglichkeiten: | PDF-Download des gesamten E-Books, oder auf Kapitelebene möglich. |
Zugriff von außerhalb: | über VPN oder Shibboleth möglich (Anleitung (PDF) mit Screenshots zur Shibboleth-Anmeldung bei der Hogrefe eLibrary). |
Medhochzwei Online-Bibliothek
Plattform für E-Ressourcen aus dem Medhochzwei Verlag.
Unsere Lizenzen: |
|
Downloadmöglichkeiten: |
|
Zugriff von außerhalb: | über VPN möglich |
Nomos eLibrary
Plattform für E-Books und E-Journals aus dem Nomos Verlag. Inklusive Zugriff auf zahlreiche Open Access Veröffentlichungen.
Unsere Lizenzen: |
|
Downloadmöglichkeiten: | PDF-Download auf Kapitelebene |
Zugriff von außerhalb: | über VPN oder Shibboleth (Anleitung (PDF) mit Screenshots zur Shibboleth-Anmeldung bei der Nomos eLibrary). |
Pearson eLibrary
Plattform für E-Books aus dem Pearson Verlag.
Unsere Lizenzen: | Einzeltitel |
Downloadmöglichkeiten: | Download auf Kabitelebende möglich (PDF) |
Zugriff von außerhalb: | über VPN oder Shibboleth (Anleitung (PDF) mit Screenshots zur Shibboleth Anmeldung bei der Pearson eLibrary) |
SKVdirect (Schulz-Kirchner Verlag)
Plattform für E-Books und E-Journals aus dem Schulz-Kirchner Verlag.
Unsere Lizenzen: |
|
Downloadmöglichkeiten: | PDF-Download des gesamten E-Books in einer Datei |
Zugriff von außerhalb: | über VPN |
|
SpringerLink
Plattform für E-Books und E-Journals aus dem Springer Verlag und den dazugehörenden Verlagen.
Unsere Lizenzen: |
|
Downloadmöglichkeiten: | PDF-Download des gesamten E-Books, oder auf Kapitelebene |
Zugriff von außerhalb: | über VPN oder Shibboleth (Anleitung (PDF) mit Screenshots zur Shibboleth-Anmeldung bei Springerlink). |
Thieme Connect / Thieme eRef
Die Plattformen für E-Books und E-Journals aus dem Thieme Verlag.
Unsere Lizenzen: |
|
Downloadmöglichkeiten: | PDF-Download auf Kapitelebene |
Zugriff von außerhalb: | über VPN oder Shibboleth (Anleitung (PDF) mit Screenshots zur Shibboleth-Anmeldung bei Thieme Connect). |
UTB elibray / Scholars elibrary
++bis 31.10.2025 sind alle utb-studi-e-books freigeschaltet / bis 31.12.2025 auch alle Titel der scholars eLibrary++
Plattform für E-Books aus dem UTB Verlag und über 40 weiteren Verlagen.
Unsere Lizenzen: |
|
Downloadmöglichkeiten: | PDF-Download auf Kapitelebene oder gesamt (wenn Funktion "Buch lesen" vorhanden ist) |
Zugriff von außerhalb: | über VPN oder Shibboleth (Anleitung (PDF) mit Screenshots zur Shibboleth-Anmeldung bei der UTB eLibrary) |
V&R eLibrary
Plattform für E-Books aus dem Vandenhoeck & Ruprecht Verlag.
Unsere Lizenzen: | Einzeltitel aus dem Vandenhoeck und Ruprecht Verlag |
Downloadmöglichkeiten: | Vollständiger PDF-Download möglich, kapitelweise in einzelnen Datein |
Zugriff von außerhalb: | über VPN oder Shibboleth (Anleitung PDF) mit Screenshots zur Shibboleth-Anmeldung bei der V&R eLibrary) |
Wiley
Plattform für E-Books und E-Journals aus dem Verlag
Unsere Lizenzen: |
|
Downloadmöglichkeiten: | Download auf Kapitelebene oder gesamt (PDF) |
Zugriff von außerhalb: | über VPN oder Shibboleth (Anleitung (PDF) mit Screenshots zur Shibboleth-Anmeldung). |
Elektronische Zeitschriften
Hier können Sie prüfen, ob eine Zeitschrift von der DHBW Heidenheim lizenziert wurde und Sie dadurch Zugang zum Volltext haben.
Printabos
Zeitschriften in der Bibliothek der DHBW Heidenheim
ZDB - Zeitschriftendatenbank
In der Zeitschriftendatenbank (ZDB) können Sie ermitteln, welche Bibliotheken über bestimmte Zeitschriftentitel verfügen.
Directory of Open Access Journals (DOAJ)
Auflistung hochwertiger, frei zugänglicher, peer reviewed E-Journals
Directory of Open Access Books (DOAB)
Auflistung wissenschaflticher, frei zugänglicher, peer reviewed E-Books
Content Select Open Access E-Books
Frei zugängliche E-Books der Verlage transcript, Waxmann, Barbara Budrich, W. Bertelsmann, Beltz, Julius Klinkhardt, die über die Plattform Content Select zugänglich sind
Frei zugängliche E-Books und E-Journals aus dem DeGruyter Verlag aus den Fachbereichen Geistes- und Naturwissenschaften
Frei zugängliche E-Books und E-Journals aus den verschiedensten Fachgebieten, über die Plattform JSTOR
- Dandelon
Es handelt sich um eine Suchmaschine für wissenschaftliche Literatur. Sie bietet Inhaltsverzeichnisse von mehr als einer halben Million gedruckter Bücher, außerdem E-Books und Aufsätze.
- DOAJ
Es handelt sich um ein Verzeichnis für Open Access Journals, d.h. frei zugängliche Volltexte ausgewählter Magazine.
- EconBiz - Virtuelle Fachbibliothek Wirtschaftswissenschaften
Das Portal für wirtschaftswissenschaftliche Fachinformationen bietet ein Verzeichnis von Internetquellen, Zugang zu Volltexten und weiterführende Informationsdienste an.
- GDI-Studien
Das Gottlieb Duttweiler Institut ist ein unabhängiger Think Tank in Wirtschaft, Gesellschaft und Konsum mit dem Ziel, wissenschaftliche Forschung auf sozialen und wirtschaftlichem Gebiet durchzuführen. Viele der erstellten Studien werden zum kostenlosen Download angeboten.
- Google Buchsuche
Es werden Volltexte von Büchern durchsucht. Es werden nur Bücher durchsucht, die urheberrechtlich frei sind oder von Verlagen an Google gemeldet wurden.
- Google Scholar
Es handelt sich um eine Suchmaschine für wissenschaftliche Dokumente im Internet, darunter Bücher, Zeitschriften- und Zeitungsartikel, Forschungsberichte, Vorträge, etc. Leider kann nicht auf alle gefundenen Ressourcen frei zugegriffen werden.
- Lexika, Enzyklopädien und Datenbanken I - Erlanger Liste
Hier gibt es eine umfangreiche Liste von Lexika, Wörterbüchern und Glossaren sowie eine automatische Übersetzung, Bibelkonkordanzen, Biographien und eine Komponistendatenbank.
- Livivo
Es handelt sich um ein Suchportal der Zentralbibliothek Medizin für Literatur und Informationen zu den Lebenswissenschaften. Der Linkresolver der DHBW Heidenheim wurde in das Portal integriert. Durch den Link "Bestandsabfrage" in den Suchergebnissen wird automatisch geprüft, ob ein Zugriff durch die Bibliothek der DHBW Heidenheim möglich ist.
- PEDro - Physiotherapie Evidenz Datenbank
Es handelt sich um eine frei zugängliche Datenbank mit über 25.000 randomisierten, kontrollierten Studien, systematischen Reviews und klinischen Praxisleitlinien in der Physiotherapie. Für jede Studie, Leitlinie bzw. Review werden die bibliographischen Details, und wenn möglich einen Abstract und einen Link zum Volltext zur Verfügung gestellt.
- Statistisches Bundesamt Deutschland
- Suchmaschinen-Datenbank
Es wird versucht im Sinne einer hilfreichen und aussagekräftigen Suchmaschinenliste möglichst alle, vorwiegend deutschsprachige und besonders innovative Suchmaschinen mit Beschreibung vorzustellen und nach Thema, Land und Name zu kategorisieren. Alle Suchmaschinen werden redaktionell begutachtet, getestet und mit ihren wesentlichen, aktuellen Eigenschaften und Funktionen kurz beschrieben.
- UB Bielefeld - Bielefeld Academic Search Engine (BASE)
Es handelt sich um eine Suchmaschine, die weltweit nach frei zugänglichen wissenschaftlichen Internetquellen sucht, unabhängig vom Format der Quelle.
- UB Karlsruhe - Karlsruher Virtueller Katalog (KVK)
Es handelt sich um einen Dienst der Universitätsbibliothek Karlsruhe zum Nachweis von Büchern und Zeitschriften in Bibliotheks- und Buchhandelskatalogen weltweit.
Weiterführende Informationen
Datenbanken
Datenbanken bieten neben Literatur auch verschiedene andere Inhalte, beispielsweise Statistiken, Firmendaten und vor allem auch Zeitschriftenaufsätze, oder Buchkapitel.
Im regionalen Datenbankinformationssystem ReDI sind alle lizenzierten Datenbanken, der Bibliothek der DHBW Heidenheim aufgelistet.
Der Zugang zu den Datenbanken ist nur im Hochschulnetz der DHBW Heidenheim möglich. Studierende und Mitarbeiter können von außerhalb auch über VPN oder Shibboleth auf Datenbanken zugreifen. Informationen dazu sind unter Service & Ausleihe zu finden.
Bitte beachten Sie auch die rechtlichen Hinweise am Ende dieser Seite bei der Nutzung unseres Datenbankangebots.
Emerald Insight
- Datenbank für alle Fachbereiche
- Inhalt: englischsprachige Zeitschriftenartikel und E-Books
- Volltexte: teilweise (unsere Lizenz enthält nicht die E-Books)
- Zugriff von außerhalb: VPN / Shibboleth (Anleitung (PDF) mit Screenshots zur Shibboleth-Anmeldung)
OECD iLibrary
- Das Portal mit Online-Veröffentlichungen der Organisation for Economic Cooperation and Development (OECD) bietet Zugang zu allen Studien und Statistiken der OECD und kann als eine der größten Online-Bibliotheken für Daten und Analysen zu Wirtschaft, Gesellschaft und Umwelt angesehen werden.
- Inhalt: E-Books, Papers, Statitics, Factbook, Glossaries
- Volltexte: ja
- Zugriff von außerhalb: VPN / Shibboleth (Anleitung (PDF) mit Screenshots zur Shibboleth-Anmeldung)
- Infomaterial: Flyer / Video-Tutorials
Science Direct
- Das Zeitschriftenarchiv des Elsevier Verlags bietet Volltexte zahlreicher, überwiegend englischsprachiger Artikel verschiedenster Fachgebiete. Der Volltextzugriff ist auf alle im Elsevier DEAL enthaltenen E-Journals und Jahrgänge möglich.
- Inhalt: Zeitschriftenartikel, E-Books
- Volltexte: teilweise
- Zugriff von außerhalb: VPN / Shibboleth (Anleitung (PDF) mit Screenshots zur Shibboleth-Anmeldung)
Springer Online Journals Archive
- Das Online-Archiv bietet Volltexte zahlreicher Zeitschriften aus dem Springer Verlag zu allen Fachgebieten. Der Volltextzugriff ist auf alle im DEAL Vertrag enthaltenen Journals und Jahrgänge möglich.
- Inhalt: Zeitschriftenartikel
- Volltexte: teilweise
- Zugriff von außerhalb: VPN / Shibboleth (Anleitung (PDF) mit Screenshots zur Shibboleth-Anmeldung)
Wiley Online Library
- Fachübergreifende Literatur-Plattform des Wiley Verlages mit den Schwerpunkten Gesundheit und Naturwissenschaften, Sozial- und Geisteswissenschaften. Der Volltextzugriff ist auf alle im DEAL Vertrag enthaltenen Journals und Jahrgänge möglich.
- Inhalt: Journals, Reference Works und Online-Books in englischer Sprache
- Volltexte: teilweise
- Zugriff von außerhalb: VPN / Shibboleth (Anleitung (PDF) mit Screenshots zur Shibboleth-Anmeldung)
Wiso
- Datenbank für die Bereiche Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, Psychologie, Recht und Technik.
- Inhalt: E-Books, Zeitschriften- und Zeitungsartikel
- Volltexte: teilweise
- Zugriff von außerhalb: VPN / Shibboleth (Anleitung (PDF) mit Screenshots zur Shibboleth-Anmeldung)
- Infomaterial: Einführungsvideo / Wiso Hilfe
CINAHL
-
die elektronische Form des Cumulative Index to Nursing & Allied Health Literature. In der Datenbank werden fast alle englischsprachigen Pflegezeitschriften, die Veröffentlichungen der American Nurses Association und der National League for Nursing ausgewertet.
-
Inhalt: Zeitschriftenartikel, Monographien, graue Literatur, AV-Materialien, Dissertationen, Kongressberichte
-
Volltexte: teilweise
-
Zugriff von außerhalb: VPN / Shibboleth
CNE
- Certified Nursing Education (CNE) ist eine Fortbildungs- und Wissensplattform für Pflegende. Neben Lerneinheiten zu verschiedenen Themenbereichen finden Sie auf der Plattform eine Bibliothek mit zahlreichen eBooks zur Gesundheitsversorgung aus dem Thieme Verlag. Diese E-Books sind nicht in den Online-Katalog der DHBW Bibliothek eingebunden und können nur direkt bei CNE recherchiert werden!
- Inhalt: E-Books, Meldungen (neue berufspolitische wissenschaftliche Erkenntnisse), Zusammenfassungen wissenschaftlicher Artikel, Lerneinheiten, Schritt für Schritt Anleitungen Pflegetechnik, Filme, Podcasts
- Volltexte: ja
- Zugriff von außerhalb: VPN
Cochrane Library
- Die Cochrane Library ist eine Datenbank für evidenzbasierte Medizin, Pflege und Gesundheitsberufe. Sie beinhaltet Eintragungen bzw. Reviews von Zeitschriften, Konferenzberichten und anderen Quellen zu den neuesten, nachgewiesenen medizinischen Behandlungen, sowie zu kontrollierten klinischen Studien
- Inhalt: Reviews
- Volltexte: ja (nur die Reviews sind im Volltext enthalten, nicht die Zeitschriften oder Studien)
- Zugriff von außerhalb: VPN / Shibboleth (Anleitung (PDF) mit Screenshots zur Shibboleth-Anmeldung gibt bei der Cochrane Library)
Medline
- Die Datenbank Medline weist Artikel aus medizinischen Fachzeitschriften nach. In der Regel sind Abstracts zu den Artikeln abrufbar, aber auch zahlreiche Volltexte.
- Inhalt: Zeitschriftenartikel
- Volltexte: teilweise
- Zugriff von außerhalb: VPN / Shibboleth (Anleitung (PDF) mit Screenshots zur Shibboleth-Anmeldung bei Medline)
Wiley Online Library
- Fachübergreifende Literatur-Plattform des Wiley Verlages mit den Schwerpunkten Gesundheit und Naturwissenschaften, Sozial- und Geisteswissenschaften. Der Volltextzugriff ist auf alle im DEAL Vertrag enthaltenen Journals und Jahrgänge möglich.
- Inhalt: Journals, Reference Works und Online-Books in englischer Sprache
- Volltexte: teilweise
- Zugriff von außerhalb: VPN / Shibboleth (Anleitung (PDF) mit Screenshots zur Shibboleth-Anmeldung bei der Wiley Online Library)
Wiso
- Datenbank für die Bereiche Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, Psychologie, Recht und Technik.
- Inhalt: E-Books, Zeitschriften- und Zeitungsartikel
- Volltexte: teilweise
- Zugriff von außerhalb: VPN / Shibboleth (Anleitung (PDF) mit Screenshots zur Shibboleth-Anmeldung)
- Infomaterial: Einführungsvideo / Wiso Hilfe
LinkedIn Learning
- Umfangreiche E-Learning-Datenbank (Video-Streaming-Portal) mit hochwertigen Videotrainings in verschiedenen Sprachen aus den Bereichen Kreativität, Technik, Informatik und Wirtschaft:
- Office-Software
- Softskills (u. a. Zeitmanagement)
- Management Skills (u. a. Projektmanagement, Personalführung)
- Web Design, Programmierung
- 3D- Konstruktion & CAD
- IT-Administration, Entwicklung und IT-Infrastruktur
- Grafik- und Kreativ-Software, Fotografie
- Mobile Computing
- Digital Lifestyle
- … vieles mehr
- Zugriff: für Mitarbeitende und Studierende kostenlose Anmeldung mit DHBW-Mailadresse (und Authenticator App)
- Weitere Infos: Anleitung zur Anmeldung (PDF) / So funktioniert LinkedIn Learning (PDF)
- Nutzungsbedingungen des Anbieters: https://de.linkedin.com/legal/user-agreement?trk=uno-reg-join-user-agreement
- Für die Registrierung gilt die Datenschutzerklärung dieses Anbieters: https://de.linkedin.com/legal/privacy-policy?_l=de_DE
Rosetta Stone (Sprachen lernen)
Studierende der DHBW Heidenheim haben ab sofort Zugang zum Sprachtraining von Rosetta Stone Catalyst mit 24 verfügbare Sprachen + Business English. Auf der Online-Plattform kann man individuell lernen, ggf. mehrere Sprachen gleichzeitig. Die Sprachkurse sind 24/7 verfügbar. Mit der Rosetta Stone App kann man auch im Offline-Modus lernen. Zur Installation der App benötigt man die Rosetta Stone Anmeldedaten. Damit man direkt auf dem richtigen Sprachlevel starten kann, gibt es für alle Sprachkurse zu Beginn einen Einstufungstest.
beck-online (Hochschulmodul)
- Im Hochschulmodul stehen eine Vielzahl von Beckschen Werken online zur Verfügung. Darüber hinaus ist ein großes Angebot grundlegender juristischer Werke aus dem Verlag C.H.Beck, dem Nomos-Verlag und Partnern enthalten. Es werden folgende Rechtsgebiete abgedeckt:
- Bürgerliches Recht
- Handels- und Wirtschaftsrecht
- Zivilverfahren/FamFG/Berufsrecht
- Arbeits- und Sozialrecht
- Öffentliches Recht
- Strafrecht und Straßenverkehrsrecht
- Steuerrecht/Bilanzrecht
- Recht mit Auslandsberührung
- Ausländer- und Migrationsrecht
- Inhalt: Gesetzestexte, Kommentare, Handbücher, Zeitschriften, Formular- und Normensammlungen, Rechtsprechung
- Volltexte: teilweise (nur die Inhalte des Hochschulmoduls im Bereich „Unser beck-online“)
- Zugriff von außerhalb: über VPN möglich
- zur beck-online Hilfeseite / zu den aktuellen Webinarterminen / zur Aufzeichnung Hochschulwebinar vom 14.06.2021
juris - Das Rechercheportal
- Die juris GmbH ist der führende Anbieter von digitalen Rechtsinformationen in Deutschland. Über das Rechercheportal juris.de bietet das Unternehmen Zugriff auf mehrere Millionen Dokumente aus allen Rechtsgebieten. Lizenziert sind folgende Module:
- juris Spectrum Hochschulen (Enthält den kompletten Bestand an juris Rechtsprechung, Bundesrecht und Europarecht, Verwaltungsvorschriften und DBA sowie die verlagsübergreifenden juris Literaturnachweise (Auswertung von über 800 Fachzeitschriften und Büchern aus allen Rechtsgebieten). Zusätzlich ein Basis Literaturpaket, unter anderem bestehend aus dem ständig aktualisierten juris PraxisKommentar BGB, den juris OLG und PraxisReporten mit Anmerkungen und Bewertungen wichtiger aktueller Entscheidungen sowie weiteren Kommentaren, Handbüchern, Arbeitshilfen und Fachzeitschriften im Volltext.
- juris Zusatzmodul Hochschulen (Literaturpaket, das von Arbeitsrecht bis Zivilprozessrecht alle wichtigen Rechtsgebiete abdeckt. Enthält über 400 Fachtitel (Zeitschriften, Kommentare, Handbücher und Arbeitshilfen)
- ESV Sozialrecht (Enthält E-Books und E-Journals aus dem ESV Verlag)
- Inhalt: Zeitschriften, Kommentare, Handbücher, Rechtssprechungen, Gesetze und Vorschriften
- Volltexte: Zum Teil
- Zugriff von außerhalb: VPN
- Infomaterial zu juris - Das Rechercheportal (z.B. Anleitung für Studierende, Erklärvideos, aktuelle Webinartermine)
NWB Datenbank
- Über die NWB Datenbank kann hauptsächlich auf Gesetzte, Richtlinien und DBA aus dem NWB Verlag zugegriffen werden. Folgende Module stehen bis Jahresende kostenlos zur Verfügung:
- NWB Steuer- und Wirtschaftsrecht
- NWB Rechungswesen
- NWB Internationales Steuer- und Wirtschaftsrecht
- NWB Unternehmenssteuern und Bilanzen
- Inhalt: Gesetze, Richtlinien, DBA, Zeitschriften, E-Books, Arbeitshilfen
- Volltexte: teilweise
- Zugriff nur vor Ort aus dem Hochschulnetz (kein Zugriff von außerhalb möglich)
R&W-Online Datenbank
- Fachmedien Recht und Wirtschaft ist ein Fachbereich der dfv Mediengruppe. Das Portfolio des juristischen Verlagsbereiches umfasst 20 Fachzeitschriften zu verschiedenen Rechtsbereichen und Themen, ein Buchprogramm mit über 300 Titeln.
- Inhalt: Zeitschriften, E-Books
- Volltexte: teilweise
- Zugriff von außerhalb: über VPN möglich
GESIS-Suche
- Suche in den Portalen des GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Als Nachfolger des Fachportals SOWIPORT fokussiert sich die GESIS-Suche auf digitale, möglichst frei verfügbare und nachnutzbare Publikationen und Forschungsdaten.
- Inhalt: Informationen zu Daten, Erhebungsinstrumenten, Literatur und Projekten der Sozialwissenschaften
- Volltexte: teilweise
- Zugriff von außerhalb ohne Anmeldung möglich
OECD iLibrary
- Das Portal mit Online-Veröffentlichungen der Organisation for Economic Cooperation and Development (OECD) bietet Zugang zu allen Studien und Statistiken der OECD und kann als eine der größten Online-Bibliotheken für Daten und Analysen zu Wirtschaft, Gesellschaft und Umwelt angesehen werden.
- Inhalt: E-Books, Papers, Statitics, Factbook, Glossaries
- Volltexte: ja
- Zugriff von außerhalb: VPN / Shibboleth (Anleitung (PDF) mit Screenshots zur Shibboleth-Anmeldung)
- Infomaterial: Flyer / Video-Tutorials
Social Theory
- Die Volltextdatenbank bietet Schriften zur soziologischen Theorie von den Anfängen der Soziologie im 19. Jahrhundert bis zum 21. Jahrhundert zum Beispiel von Max Weber, Karl Marx, Jürgen Habermas, Pierre Bourdieu, Jane Addams,...
- Inhalt: eBooks, Zeitschriftenartikel
- Volltexte: ja
- Zugriff von außerhalb: VPN
Wiley Online Library
- Fachübergreifende Literatur-Plattform des Wiley Verlages mit den Schwerpunkten Gesundheit und Naturwissenschaften, Sozial- und Geisteswissenschaften. Unsere Lizenz umfasst einen Teil der enthaltenen Journals
- Inhalt: Journals, Reference Works und Online-Books in englischer Sprache
- Volltexte: teilweise
- Zugriff von außerhalb: VPN / Shibboleth (Anleitung (PDF) mit Screenshots zur Shibboleth-Anmeldung bei der Wiley Online Library)
Wiso
- Datenbank für die Bereiche Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, Psychologie, Recht und Technik.
- Inhalt: E-Books, Zeitschriften- und Zeitungsartikel
- Volltexte: teilweise
- Zugriff von außerhalb: VPN / Shibboleth (Anleitung (PDF) mit Screenshots zur Shibboleth-Anmeldung)
- Infomaterial: Einführungsvideo / Wiso Hilfe
IBISworld
- Datenbank mit über 3.000 fundierten Branchenreporten aus aller Welt
- Inhalt: ausführliche Marktanalysen für Deutschland, das Vereinigte Königreich, Australien, Neuseeland, die USA, Kanada, China sowie wichtige globale Märkte (jeder Bericht enthält quantitative und qualitative Trendanalysen, branchenspezifische Schlüsselstatistiken, operative Bedingungen, Produkt- und Marktsegmente, das Wettbewerbsumfeld und bedeutende Branchenakteure, wichtige externe Einflussfaktoren, sowie Fünfjahresprognosen über die Branchenentwicklung)
- Volltexte: ja
- Zugriff von außerhalb: VPN
MarketLine Advantage
Noch verfügbar bis 08.12.2025!
- Englischsprachige Datenbank in der internationale Markt-, Branchen- und Unternehmensrecherchen durchgeführt werden können.
- Inhalt: Industrieprofile (knapper Überblick über die Marktsituation), Firmenprofile (mit Daten zur Firmengeschichte, Geschäftstätigkeit, teilw. SWOT-Analysen), Fallstudien, Länderinformationen (mit makroökonomischen Rahmendaten und Indikatoren sowie einem politischen Überblick)
- Volltexte: ja
- Zugriff von außerhalb: VPN
- Infomaterial: User Guide / Free Trainings
Statista
inkl. Consumer Insights und Company Insights
- Das Statistik-Portal bündelt die statistischen Daten verschiedener Institute und Quellen. Es sind Statistiken, Brancheninformationen, Unternehmensinformationen und Infografiken zu allen Themenbereichen enthalten.
- Inhalt: Statistiken, Branchen- und Unternehmensinformationen, Dossiers, Infografiken
- Volltexte: teilweise
- Zugriff von außerhalb: VPN / Shibboleth (Anleitung (PDF) mit Screenshots zur Shibboleth-Anmeldung bei Statista)
- Infomaterial: / FAQ
ACM Digital Library
- In der ACM Digital Library kann in den elektronischen Publikationen der Association for Computing Machinery (ACM) recherchiert werden. In der Regel stehen die Volltexte zum PDF-Download zur Verfügung.
- Inhalt: Zeitschriften, Kongressberichte, Newsletter, Reviews, Special Interest Groups
- Volltexte: teilweise
- Zugriff von außerhalb: VPN / Shibboleth (Anleitung (PDF) mit Screenshots zur Shibboleth-Anmeldung bei der ACM Digital Library)
- Infomaterial: Flyer (Inhalte und Recherche)
AIS Electronic Library (AISeL)
- Das Portal enthält die Veröffentlichungen der Association for Information Systems.
- Inhalt: AIS Journals, Konferenzberichte, Working Papers, Webinare
- Volltexte: ja
- Zugriff von außerhalb: VPN
IEEE Xplore / Electronic Library Online (IEL)
- Die Datenbank bietet hochwertige technische Literatur in den Bereichen Elektrotechnik, Informatik, Elektronik und verwandten Disziplinen.Unteranderem ist der Volltextzugriff auf die ca. 4 Mio. Publikationen des IEEE (Institute of Electrical and Electronics Engineers) möglich.
- Inhalt: E-Books, Zeitschriften, Kongressberichte, Normen/Standards
- Volltexte: teilweise
- Zugriff von außerhalb: VPN / Shibboleth (Anleitung (PDF) mit Screenshots zur Shibboleth-Anmeldung bei der IEEE)
IGI Global Info Sci-Journals (Archivzugang)
- IGI Global ist eine breitgefächerte Datenbank. Unser Lizenz enthält die Journals zu den Schwerpunktthemen Management, Informationssysteme und Wissensmanagement. Darüber hinaus befassen sich die Publikationen mit den Auswirkungen neuer technischer Lösungen z.B. auf die strategische Unternehmensführung und bilden somit genau die Schnittstelle zwischen BWL und Informatik ab.
- Inhalte: für uns freigeschaltet sind über 150 peer-reviewed Journals der Jahre 2000 - 2015, sowie 2020-2022
- Volltext: teilweise
- Zugriff von außerhalb: VPN
INSPEC
- Die Datenbank enthält bibliographische Angaben und Abstracts zur internationalen Fachliteratur der Physik, Elektrotechnik, Elektronik, Computer- und Informationstechnik, Regelungstechnik sowie verwandter Gebiete wie Maschinenbau, Fertigungstechnik, Werkstoffwissenschaft, Kerntechnik, Geophysik, Ozeanographie, Nanotechnologie, Biophysik, Biomedizinische Technik u.a. Sie wertet über 4.500 Fachzeitschriften und ca. 3.000 Kongressberichte einschließlich Bücher, Reports und Dissertationen aus.
- Inhalt: überwiegend Zeitschriftenartikel und Kongressberichte
- Volltexte: nein (ggf. Verlinkung zu frei verfügbaren Inhalten), über die „Bestandsabfrage“ kann geprüft werden, ob ggf. über eine andere Lizenz Zugriff auf den Volltext besteht
- Zugriff von außerhalb: VPN oder Shibboleth
Nautos (früher Perinorm)
Perinorm stellt Betrieb zum Jahresende 2022 ein, Normen ab sofort über Nautos zugänglich!
- Nautos ist eine Datenbank für internationale Normen und technischen Regeln, sowie deutschen Rechtsvorschriften mit technischem Bezug. Aktuelle DIN-Normen, ISO Standards und VDI-Richtlinien stehen als Volltext zur Verfügung.
- Inhalt: Normen, technische Regeln
- Volltexte: nur gültige Normen (nicht alle internationalen Normen sind im Volltext verfügbar)
- Zugriff von außerhalb: VPN
-
Erscheint trotz VPN Verbindung eine Anmeldemaske testen Sie folgende Lösungen:
-
Cookies in den Browsereinstellungen löschen
-
anderen Browser nutzen
-
Zugang über diesen Link prüfen
-
-
Wenn der Zugang nun immer noch nicht möglich ist, bitte einen Screenshot der Anmeldemaske und der IP-Adresse während der VPN Verbindung an bibliothek@dhbw-heidenheim.de schicken
-
- Infomaterial: Videos (Personalisierungen sind über die Hochschullizenz leider nicht möglich)
Science Direct
- Das Zeitschriftenarchiv des Elsevier Verlags bietet Volltexte zahlreicher, überwiegend englischsprachiger Artikel verschiedenster Fachgebiete. Der Volltextzugriff ist auf alle im Elsevier DEAL enthaltenen E-Journals und Jahrgänge möglich.
- Inhalt: Zeitschriftenartikel, E-Books
- Volltexte: teilweise
- Zugriff von außerhalb: VPN / Shibboleth (Anleitung (PDF) mit Screenshots zur Shibboleth-Anmeldung)
Total Materia
- Die weltweit umfangreichste Werkstoffdatenbank enthält Eigenschaften für mehr als 450 000 Werkstoffe (Metalle, Polymere, Keramiken, Verbundwerkstoffe)
- Inhalt: Internationale Cross-Referenztabellen, Chemische Zusammensetzungen, Mechanische und physikalische Eigenschaften, Spannungs-Dehnungskurven,... (Faktendatenbank)
- Zugriff von außerhalb: VPN
VDE - NormenBibliothek
- Die VDE – NormenBibliothek bietet Zugriff auf alle gültigen VDE-Vorschriften, einschließlich der Entwürfe.
- Inhalt: VDE-Vorschriften
- Volltexte: teilweise (unserer Lizenz enthält die DIN-VDE Normen), die VDE – NormenBibliothek erlaubt nur die Einsicht in die Normen, ein Download ist nicht möglich
- Zugriff von außerhalb: VPN
Business Source Premier
- Die Datenbank enthält sowohl bibliographische Nachweise und Abstracts, als auch Volltexte aus über 1000 Zeitschriften der Betriebs- und Volkswirtschaft. Zusätzlich können zahlreiche Firmenprofile von Unternehmen weltweit eingesehen und heruntergeladen werden.
- Inhalt: Zeitschriftenartikel, Firmenprofile
- Volltexte: teilweise
- Zugriff von außerhalb: VPN / Shibboleth (Anleitung (PDF) mit Screenshots zur Shibboleth-Anmeldung)
handelsdaten.de
- Mit handelsdaten.de bündelt das EHI Retail Institute Daten, Zahlen und Fakten zum Handel mit Schwerpunkt auf Deutschland, Österreich und die Schweiz. Die zum Download zur Verfügung gestellten Informationen stammen aus der empirischen Forschung des EHI Retail Institute und von ca. 170 ausgesuchten Drittquellen. Die Daten können als Diagramme bequem in einer Bilddatei (JPG) oder als Rohdaten in Tabellenform (Excel) heruntergeladen werden. Außerdem stehen redaktionell aufbereitete Handelsthemen sowie Branchen- und Unternehmensportraits zur Verfügung
- Inhalt: Statistiken, Artikel zu Handelsthemen, Branchen- und Unternehmensportraits
- Volltexte: teilweise
- Zugriff von außerhalb: VPN
IBISworld
- Datenbank mit über 3.000 fundierten Branchenreporten aus aller Welt
- Inhalt: ausführliche Marktanalysen für Deutschland, das Vereinigte Königreich, Australien, Neuseeland, die USA, Kanada, China sowie wichtige globale Märkte (jeder Bericht enthält quantitative und qualitative Trendanalysen, branchenspezifische Schlüsselstatistiken, operative Bedingungen, Produkt- und Marktsegmente, das Wettbewerbsumfeld und bedeutende Branchenakteure, wichtige externe Einflussfaktoren, sowie Fünfjahresprognosen über die Branchenentwicklung)
- Volltexte: ja
- Zugriff von außerhalb: VPN
IGI Global Info Sci-Journals (Archivzugang)
- IGI Global ist eine breitgefächerte Datenbank. Unser Lizenz enthält die Journals zu den Schwerpunktthemen Management, Informationssysteme und Wissensmanagement. Darüber hinaus befassen sich die Publikationen mit den Auswirkungen neuer technischer Lösungen z.B. auf die strategische Unternehmensführung und bilden somit genau die Schnittstelle zwischen BWL und Informatik ab.
- Inhalte: für uns freigeschaltet sind über 150 peer-reviewed Journals der Jahre 2000 - 2015, sowie 2020-2022
- Volltext: teilweise
- Zugriff von außerhalb: VPN
International Monetary Fund E-Library
- Die IMF E-Library beinhaltet Zugang zu dem gesamten Datenbestand der eLibrary des IMF.
- Inhalt: E-Books, Zeitschriftenartikel, Statistiken
- Volltexte: ja
- Zugriff von außerhalb: VPN
MarketLine Advantage
Noch verfügbar bis 08.12.2025!
- Englischsprachige Datenbank in der internationale Markt-, Branchen- und Unternehmensrecherchen durchgeführt werden können.
- Inhalt: Industrieprofile (knapper Überblick über die Marktsituation), Firmenprofile (mit Daten zur Firmengeschichte, Geschäftstätigkeit, teilw. SWOT-Analysen), Fallstudien, Länderinformationen (mit makroökonomischen Rahmendaten und Indikatoren sowie einem politischen Überblick)
- Volltexte: ja
- Zugriff von außerhalb: VPN
- Infomaterial: User Guide / Free Trainings
The New Palgrave Dictionary of Economics
- Das Lexikon enthält zahlreiche wissenschaftliche Artikel zu Schlagwörtern und Personen aus dem Bereich der Wirtschaftswissenschaften in englischer Sprache. Die Einträge werden regelmäßig aktualisiert.
- Inhalt: Lexikoneinträge (englischsprachig)
- Volltexte: ja
- Zugriff von außerhalb: VPN / Shibboleth (Anleitung (PDF) mit Screenshots zur Shibboleth-Anmeldung bei Springerlink)
OECD iLibrary
- Das Portal mit Online-Veröffentlichungen der Organisation for Economic Cooperation and Development (OECD) bietet Zugang zu allen Studien und Statistiken der OECD und kann als eine der größten Online-Bibliotheken für Daten und Analysen zu Wirtschaft, Gesellschaft und Umwelt angesehen werden.
- Inhalt: E-Books, Papers, Statitics, Factbook, Glossaries
- Volltexte: ja
- Zugriff von außerhalb: VPN / Shibboleth (Anleitung (PDF) mit Screenshots zur Shibboleth-Anmeldung)
- Infomaterial: Flyer / Video-Tutorials
Wiso
- Datenbank für die Bereiche Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, Psychologie, Recht und Technik.
- Inhalt: E-Books, Zeitschriften- und Zeitungsartikel
- Volltexte: teilweise
- Zugriff von außerhalb: VPN / Shibboleth (Anleitung (PDF) mit Screenshots zur Shibboleth-Anmeldung)
- Infomaterial: Einführungsvideo / Wiso Hilfe
WTO iLibrary
- Die Veröffentlichungen der World Trade Organisation (WTO) zu den verschiedensten Themen den Handel betreffend sind in dieser Datenbank enthalten.
- Inhalt: E-Books, Papers, Statistiken
- Volltexte: ja
- Zugriff von außerhalb: VPN
Brockhaus
- Nachschlagewerke und Wörterbücher aus dem Hause Brockhaus - der ideale Start in die Literaturrecherche - liefern das Wichtigste zu zahlreichen Themen aus allen Wissensgebieten im Überblick. Durchsucht werden können wahlweise die Nachschlagewerke "Brockhaus Enzyklopädie" und das "Jugendlexikon", oder die Wörterbücher "Deutsche Rechtschreibung" und "Synonyme"
- Inhalt: Redaktionell betreute, neutrale, vertrauenswürdige und zitierfähige Artikel, ggf. inklusive Medien wie Fotos, Karten oder Audios.
- Zugriff von außerhalb: VPN oder Shibboleth (Anleitung (PDF) mit Screenshots zur Shibboleth Anmeldung)
Langenscheidt Online-Wörterbuch
- Es kann in verschiedenen Duden-Bänden nachgeschlagen werden.
- Inhalt:
- Deutsch Duden 1 - Die deutsche Rechtschreibung
- Deutsch Duden 5 - Das Fremdwörterbuch
- Deutsch Duden 8 - Das Synonymwörterbuch
- Deutsch Duden 9 - Richtiges und gutes Deutsch
- Deutsch Duden 10 - Das Bedeutungswörterbuch
- Deutsch Duden - Das Universalwörterbuch
- Deutsch Duden - Das Wörterbuch chemischer Fachausdrücke
- Deutsch Duden - Das Wörterbuch medizinischer Fachausdrücke
- Zugriff von außerhalb: VPN
The New Palgrave Dictionary of Economics
- Das Lexikon enthält zahlreiche wissenschaftliche Artikel zu Schlagwörtern und Personen aus dem Bereich der Wirtschaftswissenschaften in englischer Sprache. Die Einträge werden regelmäßig aktualisiert.
- Inhalt: Lexikoneinträge (englischsprachig)
- Volltexte: ja
- Zugriff von außerhalb: VPN / Shibboleth (Anleitung (PDF) mit Screenshots zur Shibboleth-Anmeldung bei Springerlink)
F.A.Z.-Bibliotheksportal
- Enthält alle Ausgaben der „Frankfurter Allgemeine“ ab 1993
- Inhalt: Zeitungsartikel
- Volltexte: ja (unsere Lizenz enthält nicht die Frankfurter Rundschau)
- Zugriff von außerhalb: VPN oder Shibboleth
- Hinweis: Blättern in einer bestimmten Ausgabe ist im „Seitenarchiv“ möglich, diese Funktion steht in der mobilen Ansicht leider nicht zur Verfügung
- Infomaterial: Kurzvorstellung (PDF)
Rechtliche Hinweise
Die Nutzung der elektronischen Ressourcen (eBooks, eJournals, Datenbanken) ist nur im Rahmen von Studium, Lehre und Forschung zulässig. Zu beachten ist das geltende Urheberrecht und die jeweiligen Nutzungsbedingungen der einzelnen Angebote.
Die Zugangsdaten dürfen nicht an Dritte gelangen oder weitergegeben werden. Der Nutzer muss für einen ausreichenden Schutz seiner Zugangsdaten sorgen.
Beim Herunterladen ist der Umfang auf einzelne Suchergebnisse beschränkt. Es ist verboten den kompletten Datenbestand einer Datenbank herunterzuladen.
Öffnungszeiten
Hauptbibliothek (Marienstraße)
Montag | 10.00 bis 18.00 Uhr* |
Dienstag | 10.00 bis 18.00 Uhr* |
Mittwoch | 10.00 bis 18.00 Uhr* |
Donnerstag | 10.00 bis 18.00 Uhr* |
Freitag | 10.00 bis 16.00 Uhr* |
*Die Infotheke ist von 13.00 bis 14.00 Uhr nicht besetzt!
Zweigbibliothek (Wilhelmstraße)
Montag | 10.00 bis 13.00 Uhr und 14.00 bis 17.00 Uhr |
Dienstag | 10.00 bis 13.00 Uhr und 14.00 bis 17.00 Uhr |
Mittwoch | 10.00 bis 13.00 Uhr und 14.00 bis 18.00 Uhr |
Donnerstag | 10.00 bis 13.00 Uhr und 14.00 bis 17.00 Uhr |
Freitag | 10.00 bis 13.30 Uhr |
Marienstraße 20, Raum 404, 89518 Heidenheim
- Telefon
- +49.7321.2722.150
Wilhelmstraße 10, Raum 332, 89518 Heidenheim
- Telefon
- +49.7321.2722.150
Ansprechpersonen
Marienstraße 20, Raum 404, 89518 Heidenheim
- Telefon
- +49.7321.2722.150
Wilhelmstraße 10, Raum 332, 89518 Heidenheim
- Telefon
- +49.7321.2722.150
Marienstraße 20, Raum 404, 89518 Heidenheim
- Telefon
- +49.7321.2722.155

Marienstraße 20, Raum 404, 89518 Heidenheim
- Telefon
- +49.7321.2722.151

Marienstraße 20, Raum 406, 89518 Heidenheim
- Telefon
- +49.7321.2722.158
Marienstraße 20, Raum 406, 89518 Heidenheim
- Telefon
- +49.7321.2722.157

Marienstraße 20, Raum 406, 89518 Heidenheim
- Telefon
- +49.7321.2722.154
Marienstraße 20, Raum 607, 89518 Heidenheim
- Telefon
- +49.7321.2722.293

Marienstraße 20, Raum 406, 89518 Heidenheim
- Telefon
- +49.7321.2722.156
Termine der Bibliothek
20.05.2025
12:30 – 13:00 Uhr
online
20.05.2025
17:00 – 17:30 Uhr
Online
Bibliotheksinfos für...
Allgemeine Informationen der Bibliothek
-
Benutzungsordnung (PDF, 58 KB)
-
Gebührenordnung (PDF, 60 KB)
-
Schließfachsatzung (PDF, 147 KB)
-
Anmeldeformular Externe Nutzer (PDF, 19 KB)
-
Anmeldeformular_Bibliothek_Lehrbeauftragte.pdf (PDF, 16 KB)
-
Antrag Benutzeraccount IT (PDF, 128 KB)
-
Anschaffungswunsch (PDF, 61 KB)
-
Info zur Nutzung elektronischer Medien (PDF, 1 MB)
-
Info zur Fernleihe (PDF, 2 MB)
-
Fernleihe Schritt für Schritt (PDF, 1 MB)
Shibboleth: Anleitungen für E-Bibliotheken
-
ACM (PDF, 545 KB)
-
Springerlink.pdf (PDF, 371 KB)
-
Beck eLibrary (PDF, 705 KB)
-
Business source premier (PDF, 451 KB)
-
CINAHL (PDF, 417 KB)
-
Cochrane (PDF, 348 KB)
-
Content Select (PDF, 774 KB)
-
De Gruyter (PDF, 569 KB)
-
Ebook Central (PDF, 607 KB)
-
Emerald (PDF, 463 KB)
-
Hanser eLibrary (PDF, 701 KB)
-
Hogrefe eLibrary (PDF, 351 KB)
-
Medline (PDF, 352 KB)
-
Nomos eLibrary (PDF, 379 KB)
-
OECD Library (PDF, 383 KB)
-
Pearson_eLibrary.pdf (PDF, 681 KB)
-
Science Direct (PDF, 445 KB)
-
Springer Online Journals Archive (PDF, 311 KB)
-
Statista (PDF, 359 KB)
-
TEMA (PDF, 285 KB)
-
The New Palgrave Dictionary of Economics (PDF, 316 KB)
-
Thieme Connect (PDF, 434 KB)
-
UTB (PDF, 567 KB)
-
V&R eLibrary (PDF, 741 KB)
-
Wiley Online Library (PDF, 430 KB)
-
WISO (PDF, 312 KB)