Kein Auslandssemester im Januar 2021 in Risikogebiete
Durch die Corona-Krise wissen wir alle nicht, wie sich die Lage bei uns und in anderen Ländern entwickeln wird. Deshalb hat die Leitung der DHBW Heidenheim entschieden, dass keine Studierenden für Auslandssemester in Risikogebiete geschickt werden.
Studieren & Arbeiten im Ausland
Studieren im Ausland
Die DHBW Heidenheim pflegt Kontakte zu zahlreichen Partneruniversitäten im Ausland und bietet ihren Studierenden die Möglichkeit, einen Teil des Studiums im Rahmen eines Auslandssemsters an einer der Partneruniversitäten zu absolvieren. Für welche Semester sich die Studierenden bewerben können, wird im jeweiligen Studiengang festgelegt. Informationen zu den Optionen sowie zum Bewerbungs- und Zulassungsverfahren für ein Auslandssemester erhalten die Studierenden direkt beim International Office der DHBW Heidenheim oder im Rahmen einer Informationsveranstaltung. Ziel ist, dass alle im Ausland erbrachten Leistungen an der DHBW Heidenheim anerkannt werden. Dazu wird vor dem Auslandsaufenthalt die Kursauswahl mit der Studiengangsleitung abgesprochen und in einem sogenannten Learning Agreement festgelegt.
- Wie gehe ich vor? Wegweiser zum Theoriesemester im Ausland
- Infos zur Onlineanmeldung
- Richtlinie zur Anerkennung von im Ausland erbrachten Leistungen
- Notenumrechnungstabelle
Zur Übersicht der Partnerhochschulen
Zur Online Anmeldung Studium
Arbeiten im Ausland
Studierende und Duale Partner werden von der DHBW Heidenheim bei der Organisation von Auslandspraktika untersützt. Dabei setzt die DHBW Heidenheim verstärkt auf bestehende internationale Hochschulkontakte. Zudem arbeitet das International Office der DHBW Heidenheim mit verschiedenen Vermittlungsorganisationen in Kanada, Neuseeland und Irland zusammen. Falls die Dualen Partner nicht selbst über entsprechende Kontakte oder internationale Netzwerke verfügen, bietet das International Office der DHBW Heidenheim diese Vermittlungsoption den Studierenden an. Darüber hinaus finden sich im europäischen Raum auch Praktikumsplätze über die Webplattform Erasmus+. Über diese Webplattform werden Praktika in Eigenregie organisiert, die über das Erasmus+ Programm durch ein Stipendium förderfähig sind. Dies gilt generell für alle Praktika, die über die Dualen Partner im europäsichen Raum organisiert werden. Die Beantragung der Stipendien läuft über das International Office der DHBW Heidenheim.
Zur Online Anmeldung Praktikum
Das International Office der DHBW Heidenheim steht auch für Auslandspraktika, die in Eigenregie organisiert werden, als Ansprechpartner in Visa-Fragen sowie in Fragen der Finanzierung zur Seite.
- Visainformationen Praktikum USA
Förder- & Bildungsprogramme
Verschiedene Förderprogramme ermöglichen den Studierenden der DHBW Heidenheim den Studien- bzw. Praktikaaufenthalte im Ausland finaziell und organisatiorisch unterstützen zu lassen. Auch für Dozenten bestehen im Rahmen der Erasmus+ Programme Fördermöglichkeiten:
Internationaler Studierendenausweis
Die Studierenden der DHBW Heidenheim können beim Zentralen Sekretariatsservice einen internationalen Studierendenausweis beantragen.