Servicezentrum Studium & Lehre

Das Servicezentrum Studium und Lehre bietet unterschiedliche Dienstleistungen für alle Studieninteressierte, Studierende, Dualen Partner und Mitarbeiter. Angebote wie beispielsweise studienvorbereitende sowie studienbegleitende Veranstaltungen durch die Studienberatung und die MINT-Akademie können dadurch gebündelt werden. Die so gewonnenen Synergien sollen zum Ausbau des Angebots genutzt werden. Zudem kann die Prozess- und Servicequalität der DHBW Heidenheim sichergestellt und weiterentwickelt werden.

Zum Servicezentrum Studium & Lehre gehört:

Ansprechpersonen

Marienstraße 20, Raum 708, 89518 Heidenheim

Telefon
+49.7321.2722.117
Mobil
+49.162.1058.011
Fax
+49.7321.2722.493
E-Mail
jana.schliewe@dhbw-heidenheim.de
Jana Schliewe

Studienberatung

Die Studienberatung richtet sich insbesondere an Studieninteressierte und deren Eltern, die sich über ein Studium an der DHBW Heidenheim informieren möchten sowie an Studierende, die Beratung während des Studiums suchen.
Zu den Angeboten der Studienberatung gehören:

Bei weiteren Fragen und Unklarheiten oder bei dem Wunsch nach einem individuellen Beratungsgespräch können Sie uns gerne kontaktieren.
 

Ansprechpersonen

Marienstraße 20, Raum 729, 89518 Heidenheim

Telefon
+49.7321.2722.116
Mobil
+49.162.2452600
Fax
+49.7321.2722.493
E-Mail
anne.popplow@dhbw-heidenheim.de

Studienberatung

Dienstag / Donnerstag              8 - 16 Uhr

Moodle Support

Montag / Mittwoch                    8 - 16 Uhr Home-Office

Anne Popplow

Marienstraße 20, Raum 729, 89518 Heidenheim

Telefon
+49.7321.2722.138
Mobil
+49.162.1066309
Fax
+49.7321.2722.493
E-Mail
joanna.wirth@dhbw-heidenheim.de

Erreichbarkeit:
Mo. bis Fr., 8.30 bis 12.30 Uhr

Joanna Wirth

MINT-Akademie

Die MINT-Akademie bietet Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit der Studienorientierung im MINT-Bereich. MINT steht dabei für die Fächer Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik.

In Exkursionen und Projekten können Schüler ab Klasse 10 ihr Wissen im MINT-Bereich vertiefen, erste Hochschulluft schnuppern, Duale Partner kennenlernen und vielleicht ihren Traumstudiengang finden.

Interessierte Schüler können mit MathX³ unkompliziert ihre Mathematikkenntnisse testen.


Online-Lehre

An der DHBW Heidenheim kann die Lehre mit verschiedenen digitalen Tools unterstützt werden. Hierzu benötigen Sie zunächst einen Benutzeraccount, der von unserem IT-Service Center angelegt wird. Die Daten erhalten Sie von Ihrem Studiengangssekretariat. WICHTIG: Bevor Sie Ihre Benutzerdaten verwenden können, müssen Sie zunächst Ihr Initialkennwort ändern und ihr Profil vervollständigen.

Benutzername nebenberufliche Dozenten: Setzt sich zusammen aus "x-", den ersten 16 Buchstaben Ihres Nachnamens, dem ersten Buchstaben Ihres Vornamens und dem letzten Buchstaben Ihres Vornamens.
Beispiel: Peter Müller - x-muellerpr

Initialkennwort: Erster Buchstabe Vorname groß, erster Buchstabe Nachname klein, vollständiges Geburtsdatum ohne Punkte und ein Ausrufezeichen.
Beispiel: Peter Müller, geb. 22.07.1988 - Pm22071988!

 

Ansprechpersonen

Marienstraße 20, Raum 702, 89518 Heidenheim

Telefon
+49.7321.2722.177
Fax
+49.7321.2722.179
E-Mail
service@dhbw-heidenheim.de

Wilhelmstraße 10, Raum 215, 89518 Heidenheim

Telefon
+49.7321.2722.163
Fax
+49.7321.2722.179
E-Mail
service@dhbw-heidenheim.de

Lernmanagementsystem Moodle

Die Lernplattform Moodle ist das zentrale E-Learning-Instrument der DHBW Heidenheim und bietet eine digitale Unterstützung der Lehre:

  • passwortgeschützter Zugriff auf Lehr- und Lernmaterial jederzeit von jedem Ort
  • schnelle Verteilung von Skripten und anderen Vorlesungsmaterialien
  • einfache Möglichkeiten zur Organisation von Lehrveranstaltungen (z. B. E-Mail-Verteiler)
  • Überblick über Aktivitäten der Studierenden
  • Asynchrone Kommunikation mit Studierenden (z. B. Chats, Webkonferenzen)
  • Online-Tests mit elektronischer Auswertung
  • Unterstützung von kooperativen Lehr- und Lernangeboten und Gruppenarbeiten
  • Unterstützung verschiedener Übungsszenarien

Die Grundstruktur von Moodle ist in Kursbereiche und Kurse unterteilt. Kurse sind Seiten oder Bereiche innerhalb von Moodle, in denen Lehrende individuell Arbeitsmaterialien und Aktivitäten für die Kursteilnehmer*innen zur Verfügung stellen können. In der Regel besteht eine Kursseite aus einzelnen Kursabschnitten, in denen die entsprechenden Arbeitsmaterialien und Aktivitäten bereitgestellt werden.

Um einen eigenen geschützten Kursraum in Moodle zu erhalten, klicken Sie nach der Anmeldung in Moodle auf "Kursraum beantragen". Der Kursraum wird dann für Sie angelegt. Anschließend erhalten Sie eine E-Mail mit dem Link zu Ihrem Kursraum sowie den notwendigen Einschreibeschlüssel für Studierende, den Sie Ihren Studierenden mitteilen.

 

Ansprechpersonen

Marienstraße 20, Raum 729, 89518 Heidenheim

Telefon
+49.7321.2722.116
Mobil
+49.162.2452600
Fax
+49.7321.2722.493
E-Mail
anne.popplow@dhbw-heidenheim.de

Studienberatung

Dienstag / Donnerstag              8 - 16 Uhr

Moodle Support

Montag / Mittwoch                    8 - 16 Uhr Home-Office

Anne Popplow

Marienstraße 20, Raum 708, 89518 Heidenheim

Telefon
+49.7321.2722.133
Mobil
+49.162.1038.831
Fax
+49.7321.2722.493
E-Mail
silke.maier@dhbw-heidenheim.de

Erreichbarkeit:
Mo, Do: ganztags
Di, Mi: vormittags
Fr.: vormittags ab 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr unter 0162/1038831 erreichbar.

Silke Maier

Webkonferenz über Big Blue Button

Mit Big Blue Button (BBB) können sich Studierende, Lehrbeauftragte und Angestellte der DHBW Heidenheim per Videocall oder Chat austauschen und Bildschirme können geteilt werden. Big Blue Button ist in Moodle eingebunden und kann dort als Aktivität angelegt werden. Teilnehmen können alle Nutzer Ihres Kurses.

 

Ansprechpersonen

Marienstraße 20, Raum 729, 89518 Heidenheim

Telefon
+49.7321.2722.116
Mobil
+49.162.2452600
Fax
+49.7321.2722.493
E-Mail
anne.popplow@dhbw-heidenheim.de

Studienberatung

Dienstag / Donnerstag              8 - 16 Uhr

Moodle Support

Montag / Mittwoch                    8 - 16 Uhr Home-Office

Anne Popplow

Marienstraße 20, Raum 708, 89518 Heidenheim

Telefon
+49.7321.2722.133
Mobil
+49.162.1038.831
Fax
+49.7321.2722.493
E-Mail
silke.maier@dhbw-heidenheim.de

Erreichbarkeit:
Mo, Do: ganztags
Di, Mi: vormittags
Fr.: vormittags ab 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr unter 0162/1038831 erreichbar.

Silke Maier

Webkonferenz über Microsoft Teams

Mit Microsoft Teams können sich Studierende, Lehrbeauftragte und Angestellte der DHBW Heidenheim per Videocall und Chat austauschen. Auch Online-Vorlesungen können darüber abgehalten werden.
 

 

Ansprechpersonen

Marienstraße 20, Raum 702, 89518 Heidenheim

Telefon
+49.7321.2722.177
Fax
+49.7321.2722.179
E-Mail
service@dhbw-heidenheim.de

Wilhelmstraße 10, Raum 215, 89518 Heidenheim

Telefon
+49.7321.2722.163
Fax
+49.7321.2722.179
E-Mail
service@dhbw-heidenheim.de

Dokumente & Downloads

Sekretariatsservice

Zum Aufgabengebiet des zentralen Sekretariatsservices gehören insbesondere

Ansprechpersonen

Marienstraße 20, Raum 708, 89518 Heidenheim

Telefon
+49.7321.2722.495
Mobil
+49.162.1011629
Fax
+49.7321.2722.493
E-Mail
bettina.dembert@dhbw-heidenheim.de

Marienstraße 20, Raum 708, 89518 Heidenheim

Telefon
+49.7321.2722.115
Mobil
+49.162.100 95 09
Fax
+49.7321.2722.493
E-Mail
angela.graf@dhbw-heidenheim.de
Angela Graf

Dualis-Support

Die Leistungen im DUALIS Support umfassen insbesondere:

  • Modellierung, Betreuung und Weiterentwicklung des Systems DUALIS
  • DUALIS-Kontaktstelle für die Mitarbeiter und Studierende
  • Durchführung von Schulungen im Bereich DUALIS
  • Ausbildungsbetreuung
  • Test von neuen Releases
  • Betreuung der Anwender (Unterstützung der Sekretariate beim Student-Life-Cycle, Unterstützung der Verwaltung bei Gebührenmanagement und Abrechnung, Hilfe bei der Statistikerstellung)
  • Erstellung und Pflege von Anwenderanleitungen
  • Modellierung neuer Studiengänge (Module, Units)
  • Überarbeitung Modellierung

Ansprechpersonen

Marienstraße 20, Raum 708, 89518 Heidenheim

Telefon
+49.7321.2722.495
Mobil
+49.162.1011629
Fax
+49.7321.2722.493
E-Mail
bettina.dembert@dhbw-heidenheim.de

Marienstraße 20, Raum 708, 89518 Heidenheim

Telefon
+49.7321.2722.115
Mobil
+49.162.100 95 09
Fax
+49.7321.2722.493
E-Mail
angela.graf@dhbw-heidenheim.de
Angela Graf