21.09.2022 - Am Gesundheitscampus Ulm-Wiblingen begrüßte die Duale Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) Heidenheim kürzlich die Projektpartner des DIKOMED-BW Forschungsprojektes . Das Forschungsprojekt möchte die D
20.09.2022 - Am 2. und 3. November öffnet die Duale Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) Heidenheim wieder Tür und Tor für wissenshungrige Kinder und Nachwuchsforscher*innen, die bei den verschiedenen kostenlosen A
19.09.2022 - Nach zweijähriger „Corona-Pause“ waren die Studierenden des 6. Semesters im Studiengang BWL – Marketing Management wieder auf Abschlussfahrt mit Studiengangsleiter Prof. Dr. Michael Froböse . Dieses M
15.09.2022 - Am Donnerstag, 20. Oktober, hält Franziska Schutzbach, Geschlechterforscherin und Buchautorin, an der DHBW Heidenheim im Rahmen der Frauenwirtschaftstage ein Vortrag zu „Die Erschöpfung der Frauen“ .
13.09.2022 - Vor Interessierten und den betreuenden Professor*innen stellten vier Promovierende der DHBW Heidenheim in kurzen Vorträgen mit anschließender Fragerunde die bisherigen Ergebnisse ihrer Forschungsarbei
12.09.2022 - Wieder in Präsenz: Der Studiengang Maschinenbau gab jüngst bei seiner Ausbildungsleitertagung Einblicke in den Hochschulbetrieb und die Entwicklungen der DHBW Heidenheim. Knapp 30 Ausbildungsleiter*in
08.09.2022 - Wie sieht das optimale Lebensumfeld für Menschen aus? Dieser Frage geht die Quartiersentwicklung nach. Im Buch „Quartiersentwicklung in ländlichen Kommunen" von Prof. Dr. René Gründer werden die bishe
02.09.2022 - An der Dualen Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) Heidenheim besuchte der tansanische Botschafter Dr. Abdallah Saleh Possi kürzlich das 2019 von Prof. Dr. Sabine Möbs gegründete Labor AuReLiA (Augment
01.09.2022 - Die Duale Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) hat sich im Verbund mit acht weiteren dualen Hochschulen in Europa erfolgreich um eine Förderung als „European University“ beworben. Gemeinsam wollen die
31.08.2022 - Studierende des Studiengangs Maschinenbau der Dualen Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) Heidenheim präsentierten im zweiten Semester im Rahmen des Moduls Informatik ihre bei der Dozentin Anke Garrick