26.10.2022 - Zur Eröffnung war auch die Präsidentin der DHBW Prof. Dr. Martina Klärle vor Ort und probierte das Angebot selbst aus. Sie tauchte gemeinsam mit Prof. Dr.-Ing. Dr. Rainer Przywara , Rektor der DHBW He
25.10.2022 - Um die Ausstellung bekannt zu machen, hat der renommierte Heidenheimer Künstler Rainer Jooss eine Installation zur Bewerbung der Ausstellung entworfen: Eine der Blickboxen vor der DHBW Heidenheim them
24.10.2022 - RESI - resilienter und effizienter durchs Studium Im dualen Studium ist es von Bedeutung, Ressourcen effizient so einzusetzen, dass einerseits Ziele erreicht werden und andererseits das eigene Wohlbef
21.10.2022 - Gemeinsam mit der Projektkoordinatorin Prof. Dr. Sabine Möbs (DHBW Heidenheim), empfing DHBW-Präsidentin Prof. Dr. Martina Klärle zahlreiche internationale Professorinnen des Netzwerks in Stuttgart. Z
20.10.2022 - Die DHBW lebt Vielfalt und übernimmt damit als Hochschule Verantwortung gegenüber ihren Studierenden und Beschäftigten. Diversity wird dabei als Mehrwert und die Förderung von Vielfalt als eine ihrer
17.10.2022 - Die Hauptbibliothek und die Zweigbibliothek sind am Freitag, 21.10. ganztägig wegen des Betriebsausflugs der DHBW Heidenheim geschlossen. Ab Montag sind beide Bibliotheken wieder zu den gewohnten Öffn
14.10.2022 - Wer sich für Augmented und Virtual Reality interessiert oder gerne mal eine VR-Brille oder ein AR-Headset ausprobieren möchte, ist an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) Heidenheim richtig.
12.10.2022 - Die neue Geschäftsführerin der Agentur für Arbeit in Aalen Claudia Prusik war kürzlich an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) Heidenheim zu Besuch. Gemeinsam mit Prof. Dr.-Ing. Rainer Przyw
11.10.2022 - Wer sich fragt, wie es nach dem Abitur weitergehen soll und welches Studium in Frage kommt, findet bei den Campus Days Ostwürttemberg eine geeignete Plattform. Am Donnerstag, 3. November können sich I
07.10.2022 - An der Dualen Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) Heidenheim kann man den kompletten Oktober Forschungsarbeiten zu Chancen und Risiken der Digitalisierung anschauen. Die Forschungsposter sind in der B