Ins Marketing Management Studium reinschnuppern
Wer sich für ein duales Marketing Management Studium interessiert, kann in eine Vorlesung mal "reinschnuppern". Suchen Sie sich im aktuellen Vorlesungsplan eine Veranstaltung aus und melden sie sich beim Studiengangsleiter Prof. Dr. Michael Froböse telefonisch oder per E-Mail an.
Marketing Management: Videos zum Studiengang
Das duale Studium
Wer Marketing Management dual studiert, hat Vorlesungen an der Hochschule in Heidenheim und verdient beim Dualen Partner, z. B. einer Werbeagentur oder in der Marketing-Abteilung eines Unternehmens Geld. Das duale Studium Marketing Management geht drei Jahre. Danach hat man einen Hochschulabschluss, den Bachelor of Arts und Berufserfahrung.
Marketing Management studieren - Ablauf des Studiums
Während des Studiums Marketing Management lernen Sie die verschiedenen Facetten des Marketings und der Betriebswirtschaftslehre kennen und beschäftigen sich mit:
- den gestalterischen Grundlagen, wie Bild- und Videobearbeitung sowie Webdesign
- der Erstellung eines ganzheitliches Kommunikationskonzept
- der Performance einer Marketing-Kampagne
- der Aufstellung einer Kosten- und Leistungsrechnung
- der Führung von Mitarbeiter*innen und einem Unternehmen
Im 3., 4. oder 5. Semester ist in Absprache mit Ihrem Arbeitgeber ein Auslandssemester an einer unserer Partneruniversitäten möglich. Außerdem können Sie im Studium Sprachkurse besuchen, ein Zertifikat für Interkulturelle Kompetenz erwerben und die Ausbildung der Ausbilder (AdA) absolvieren.
Besonderheiten von BWL - Marketing Management / Medien und Kommunikation
- Studierende lernen alle Kommunikationsmedien von den klassischen Printprodukten, über digitale Angebote bis hin zu Social Media Kanälen kennen.
- Reale Projekte werden ab dem 1. Semester in kleinen Gruppen gestaltet, wie beispielsweise Homepages für Schulen, Logos für Freizeiteinrichtungen oder ein komplettes Corporate Design für Firmen.
- Intensive Betreuung der Studierenden durch erfahrene Dozent*innen aus angesehenen Unternehmen.
Alle Studieninhalte finden Sie im Rahmenstudienplan "Marketing Management". Die einzelnen Vorlesungen werden im Modulplan für die Theoriephasen und im Praxismodul für die Zeit im Unternehmen erklärt.
Überblick
►Marketing Management studieren
►Bewerben für ein duales Studium Marketing Management
►Jobs nach einem Marketing Studium
►Dokumente für Studierende
►Studienplatzreservierung für Duale Partner
►Kontakt
Marketing Management
• Studienform: duales Studium (Vollzeit)
• Abschluss: Bachelor of Arts
• Studienzeit: 6 Semester
• Studienbeginn: Wintersemester (Anfang Oktober)
• Sprachen: Deutsch
• Auslandssemester: Ja
Pflicht- und Wahlfächer
• Studienschwerpunkte: Betriebswirtschaftslehre (BWL), Marketing sowie Medien und Kommunikation
• Wahlfächer: Design von Marketing-Kommunikationsmitteln (Bild, Text, Video und Web), Kommunikationsplanung und Medienmarketing
Karriere
Nach dem Studium können Sie im Marketing oder Vertrieb von Unternehmen, in einer (Werbe-) Agentur, in einem Marktforschungsinstitut oder in einem Verlag arbeiten und schnell verantwortungsvolle Aufgaben übernehmen.
Bewerbung
• Zulassung: Hochschulzugangsberechtigung
• Bewerbung: Direkt beim Dualen Partner
• Bewerbungsfrist: in der Regel 1 Jahr im voraus
Info Bewerbung
Marketing Management duales Studium
Marketing gehört zu den beliebtesten Studienfächern innerhalb der Betriebswirtschaftslehre. Das liegt vor allem daran, dass kaum ein Berufsfeld so abwechslungsreich ist und so viele Möglichkeiten bietet. Wer offen für Neues ist und eine hohe Begeisterungsfähigkeit besitzt, ist in einem Marketing Management Studium richtig aufgehoben. Für einen Job im Marketing braucht man mehr als Kreativität und ein gutes Gespür für Menschen – deshalb vermittelt der Studiengang BWL - Marketing Management wichtige wirtschaftliche Grundlagen und fördert Kommunikations-, Organisations- und Teamfähigkeit. Außerdem lernen Studierende Programme und Methoden zur Gestaltung von Werbemitteln kennen. Weil es ein duales Studium ist, sammeln Studierende gleich Berufserfahrung in einer der vielseitigsten Branchen und haben so einen Vorteil auf dem Arbeitsmarkt.

Sophie Geiger
Studentin bei Hama GmbH & Co KG
„Marketing in allen Facetten zu erlernen, während der Praxisphasen jeden Tag die Umsetzung hautnah zu erleben und mitzugestalten, das ist es, was für mich das duale Studium ausmacht.“
Projekte im Studium Marketing Management
Berufschancen
Sehr gute Aussichten auf dem Arbeitsmarkt nach dem Marketing Management Studium
Die Karrierechancen auf der Arbeitsmarkt stehen nach einem dualen Marketing Studium sehr gut. Durch den Mix aus Theorie und Praxis haben die meisten Absolvent*innen des Studiengangs Marketing Management direkt nach dem Studium einen Job. Das Einstiegsgehalt schwankt je nach Funktion und Branche zwischen 34.000 und 50.000 Euro pro Jahr (Brutto).
Mögliche Jobs
- Marketing Manager*in
- Social Media Manager*in
- Community Manager*in
- Marketing-Leiter*in
- Assistent*in der Geschäftsführung
- Produktmanager*in
- Projektleiter*in
Was machen Absolvent*innen des Studiengangs Marketing Management
82% haben direkt im Anschluss an ihr Studium einen Job
72% werden von ihrem Dualen Partner übernommen
7% beginnen ein Masterstudium

Anja Heidinger
„BWL, Marketing und kreatives Gestalten – alle wichtigen Inhalte für eine Karriere im Marketing werden im Studium vermittelt. Diese Vielseitigkeit war für mich entscheidend Marketing Management zu studieren, auch weil ich dadurch beruflich sehr viele Möglichkeiten habe."
Anja Heidinger ist heute Campaign Manager bei DECATHLON Sportartikel GmbH & Co. KG. Ihr duales Studium absolvierte sie bei der Heidenheimer Zeitung, wo sie auch nach ihrem Studium zwei Jahre Assistenz der Anzeigenleitung war.

Wolfgang Meisen
„In meinen Praxisphasen konnte ich das Unternehmen und das Unternehmen mich genau kennenlernen. Eine ideale Basis, um im Anschluss den passenden Job zu finden. Die Chancen sind groß: Denn mit einem dualen Abschluss hat man als Studienabsolvent bereits Berufserfahrung, was ein großer Vorteil im späteren Berufsalltag sein kann."
Wolfgang Meisen ist heute Head of Corporate Communications bei der KUKA AG und als Dozent für Medienmarketing tätig. Sein duales Studium absolvierte er bei der Heidenheimer Zeitung.

Michael Witzenleiter
„Ohne das Studium an der DHBW hätte ich mir nie vorstellen können, in dem Bereich zu arbeiten in dem ich jetzt tätig bin. Die Breite der Studieninhalte und die Qualität der Dozent*innen sorgten dafür, dass ich mich früh spezialisieren und im Bereich Online-Marketing Karriere machen konnte.“
Michael Witzenleiter ist heute Geschäftsführer der Beratungsfirma Conversion Maker GmbH und als Dozent für Marketing Performance tätig. Sein duales Studium absolvierte er beim Deutschen Sparkassen Verlag.
Kontakt
Sie haben noch Fragen? Dann melden Sie sich bei:
Marienstraße 20, Raum 508, 89518 Heidenheim

Marienstraße 20, Raum 509, 89518 Heidenheim

Marienstraße 20, Raum 507, 89518 Heidenheim
Marienstraße 20, Raum 316, 89518 Heidenheim
- Telefon
- +49.7321.2722.235

Marienstraße 20, Raum 729, Raum 707, 89518 Heidenheim
- Telefon
- +49.7321.2722.138