YardManagementHDH gestaltet die Zukunft von unternehmensinternen Logistikprozessen. Dafür wurde die gesamte Logistik auf dem Gelände der BSH Giengen… Weiterlesen
Das theoretische Wissen in der Praxis vertiefen - 18 Studierende des Studiengangs Maschinenbau, Schwerpunkt Mechatronik, sowie des Studiengangs… Weiterlesen
Zum Auftakt in das neue Studienjahr lädt die Duale Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) Heidenheim am Donnerstag, 17. Oktober 2024, um 17:00 Uhr zum… Weiterlesen
Auf dem Logistik-Yard der BSH Hausgeräte GmbH in Giengen an der Brenz wird mit Hochdruck an Zukunftsthemen des Frachtverkehrs geforscht. Davon machten… Weiterlesen
Die Praxisphasen bei den Dualen Partnern bilden ein Kernelement des Studiums an der DHBW. Besonders gelungene Konzepte für die Praxisphasen im dualen… Weiterlesen
Studierende des Studiengangs Maschinenbau entwickelten im Rahmen der Projektgruppenarbeit einen fahrbaren Manipulator, mit welchem man „Vier gewinnt“… Weiterlesen
Die Stadt Aalen möchte bis 2035 klimaneutral werden. Um dieses Ziel zu erreichen, wurden Expert*innen aus der Wissenschaft in den Klimabeirat berufen.… Weiterlesen
Dominik Karl schloss 2019 sein duales Studium an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) Heidenheim im Studiengang Maschinenbau erfolgreich ab.… Weiterlesen
Wieder in Präsenz: Der Studiengang Maschinenbau gab jüngst bei seiner Ausbildungsleitertagung Einblicke in den Hochschulbetrieb und die Entwicklungen… Weiterlesen
Studierende des Studiengangs Maschinenbau entwickelten im Modul Informatik eine Fräsmaschine aus LEGO-Steinen, ein Pumspeicherkraftwerk, eine… Weiterlesen
Prof. Dr.-Ing. Nico Blessing erhält im Fachbereich für Maschinenbau und Wirtschaftsingenieurwesen an der University of Toronto eine Status-Only… Weiterlesen
Das theoretische Wissen in die Praxis vertiefen: Studierende des Studiengangs Maschinenbau, Schwerpunkt Mechatronik, haben nun bei einer Exkursion… Weiterlesen
Bälle in die Hand nehmen, zielen und in einen Behälter werfen, hört sich einfach an und hat jeder schon mal gemacht. Aber, man könnte ja auch eine… Weiterlesen
Lukas Hörger, Absolvent des Studiengangs Maschinenbau und Masterstudent am CAS der DHBW erhielt für sein neues Schnittstellenmodul gemeinsam mit zwei… Weiterlesen
An der DHBW Heidenheim werden gerade große Anstrengungen unternommen, auch im Homeoffice für die Studierenden da zu sein und Online-Vorlesungen… Weiterlesen
In vielen Studiengängen werden gerade große Anstrengungen unternommen, auch im Homeoffice für die Studierenden da zu sein und Online-Vorlesungen… Weiterlesen
Studierende, der Fakultät Technik, die ihr erlerntes Wissen an Jugendliche weitergeben möchten, sind gefragt. Die Zukunftsakademie Heidenheim sucht… Weiterlesen
Er ist der erste Student der DHBW Heidenheim, der an der Zukunftsakademie einen Kurs für Schüler und Schülerinnen anbietet. Lukas Abt studiert im 4.… Weiterlesen
Vier Studierende der DHBW Heidenheim aus den Bereichen Gesundheit und Maschinenbau entwickeln an der University of Venda in Südafrika gemeinsam mit… Weiterlesen
3D-Drucker sind in aller Munde. Wer online geht, findet dort eine große Bandbreite an Modellen. Doch sich seinen eigenen 3D-Drucker bauen? Studierende… Weiterlesen
Von der Theorie in die Praxis: Im Rahmen der Wahlfachvorlesung "Luftfahrtantriebe und Strömungsmaschinen" im 5. Semester ging es nun für Studierende… Weiterlesen
30 Jahre ist es her, dass sie ihren Abschluss an der damaligen Berufsakademie in Heidenheim gemacht haben, nun besuchten die Maschinenbau-Alumni des… Weiterlesen
Einen Einblick in den Hochschulbetrieb und die Entwicklungen der DHBW Heidenheim gab jüngst der Studiengang Maschinenbau bei seiner… Weiterlesen
Mit der Hand Holzklötze von der einen Stelle aufheben, an eine andere Stelle bringen und sie dort durch ein Loch schieben – das lernen wir schon als… Weiterlesen
Mit der Hand Holzklötze von der einen Stelle aufheben, an eine andere Stelle bringen und sie dort aufeinander stapeln – das lernen wir schon als Kind.… Weiterlesen