Studieren in der Hochschulstadt Heidenheim
Die Stadt Heidenheim ist seit Januar 2022 Hochschulstadt und hat etwa 50.000 Einwohner. Die DHBW Heidenheim liegt sehr zentral. In etwa zehn Minuten ist man in der Innenstadt. Dort gibt es ein Einkaufszentrum, Bars und Kneipen und verschiedene Restaurants. Eines der schönsten Wahrzeichen der Stadt ist das Schloss Hellenstein, das auf dem Schlossberg über der Altstadt steht. Dort ist auch das Fußballstadion des 1. FC Heidenheim, das Naturtheater und das Congress Centrum.
Fast direkt neben der DHBW Heidenheim ist der Brenzpark, eine Grünanlage mit Sportgeräten, Spazierwegen und einem Café. Dort finden auch immer wieder Konzerte oder das jährliche Open-Air-Kino statt. Darüber hinaus hat Heidenheim einen Skatepark, mehrere Skilifte, ein Freibad und ein Hallenbad sowie zwei Kinos. Außerdem hat die Stadt eine moderne Bibliothek mit PC-Plätzen und Lernräumen mitten in der Innenstadt.
Überblick
►Die Stadt Heidenheim
►Was man in Heidenheim studieren kann
►Wohnung finden
►Parkmöglichkeiten
Wohnung finden
Duale Studierende wechseln alle drei Monate zwischen Praxis und Theorie. Für manche heißt das auch zwischen zwei Wohnungen zu pendeln. In der Privatzimmerkartei des Studierendenwerks Ulm können sich Studierende der DHBW Heidenheim nach WG-Zimmern oder Wohnungen umsehen.
Auch über DualHome kann man sich eine Wohnung oder ein Zimmer suchen. DualHome wurde von Alumni der DHBW entwickelt und ist speziell auf die Bedürfnisse des dualen Studiums zugeschnitten. Über DualHome können dual Studierende Wohnungen suchen und vermitteln sowie Wohnnungstauschpartner*innen aus versetzten Theorie- und Praxisphasen finden. DualHome ist kostenlos.
Was man in Heidenheim studieren kann
Bachelor- oder Master-Abschluss dual studieren in Heidenheim
In Heidenheim gibt es eine Hochschule, die Duale Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) Heidenheim. Dort kann man in über 20 dualen Studiengängen seinen Bachelorabschluss machen. Auch ein duales Master-Studium ist im Anschluss möglich. Alle Studiengänge werden als duales Studium angeboten. Das heißt, man wechselt in der Regel alle drei Monate zwischen Theorie- und Praxisphase ab. In der Theoriephase lernt man an der Hochschule und in der Praxisphase arbeitet man bei seinem Dualen Partner.
Bachelorstudiengänge in Heidenheim
Anreise und Parken
Mit dem Zug oder Auto zu den Standorten in Heidenheim
Heidenheim ist mit den Eisenbahnknotenpunkten Ulm (45 min.) und Aalen (25 min.) im Stundentakt verbunden. Der Bahnhof ist vom DHBW Gebäude in der Wilhelmstraße in zehn und vom Hauptgebäude in der Marienstraße in zwei Gehminuten erreichbar.
mit den öffentlichen Verkehrsmitteln:
- Der Bahnhof Heidenheim a.d. Brenz ist von beiden Gebäuden in Heidenheim in wenigen Gehminuten erreichbar.
mit dem Auto:
- Routenplaner Hauptgebäude Marienstraße 20, 89518 Heidenheim
- Routenplaner Außenstelle Wilhelmstraße 10, 89518 Heidenheim
Parkplätze sind knapp
Parkplätze im Stadtgebiet Heidenheim sind knapp. Vor dem Hauptgebäude in der Marienstraße stehen Parkplätze nur in Ausnahmefällen zur Verfügung. Prüfen Sie deshalb, ob für Sie günstige ÖPNV-Anschlüsse bestehen. Kostenfreie Parkplätze stehen auf dem Festgelände am Brenzpark (Seewiesen-Festplatz), das sich ca. 700 m nordöstlich des Gebäudes Marienstraße befindet, zur Verfügung, sofern dort keine Veranstaltung stattfindet. Darüber hinaus können Studierende kostenpflichtig auf dem Lokschuppen-Parkplatz auf dem ehemaligen WCM-Gelände an der Kanalstraße parken. Es besteht die Möglichkeit im Parkhaus am Standort Wilhelmstraße einen Parkplatz zu mieten.
Ab 15. November 2021 kann nach und nach ein Teil der WCM-Parkfläche (Schotterparkplatz) nicht mehr genutzt werden. Zwar werden dort weiterhin Parkplätze zur Verfügung stehen, aber nur noch in kleiner Anzahl.
Zu den Parkplätze in Heidenheim:
- Routenplaner Seewiesen-Festplatz
- Routenplaner Lokschuppen-Parkplatz
- Routenplaner Parkhaus am Standort Wilhelmstraße
Hier gibt es weitere Informationen zu Parkmöglichkeiten in Heidenheim.
Anreise und parken - Vorlesungsstandort Kloster Ulm-Wiblingen
Das Vorlesungsgebäude Kloster Ulm-Wiblingen ist mit dem Bus erreichbar. Dieser fährt zu den Hauptverkehrszeiten im 10-MinutenTakt. Sie steigen am Hauptbahnhof Ulm oder am Ehinger Tor (Ulm), in die Linie 4 (Richtung Wiblingen) und fahren bis zur Haltestelle Pranger. Dort steigen Sie aus, überqueren die Straße und biegen unmittelbar nach der Sparkasse links ab, auf den Fußweg, durch den Klosterhof. Studierenden von Ulm-Wiblingen steht der Erwerb eines Semestertickets zu. Weitere Infos dazu finden Sie unter www.studierendenwerk-ulm.de/service/semesterticket/.
mit öffentlichen Verkehrsmitteln:
- mit dem Bus (Haltestelle Pranger in Wiblingen)
mit dem Auto:
Sollten Sie die Anreise mit dem Auto planen, befinden sich in Laufentfernung ausreichend öffentliche und kostenlose Parkplätze.
Heidenheim und Umgebung
Die Stadt Heidenheim im Video
Panoramatour durch Heidenheim
Bei einem kleinen Rundgang durchs "Städtle" (Flash-Player benötigt) sammeln Sie nachhaltige Eindrücke. Ausgehend von einem Rundumblick auf dem Schloss Hellenstein wählen Sie die Orte, die Sie in Heidenheim und Umgebung aus der Nähe betrachten möchten.