Suchen
Menü
  • Deutsch
  • English
Schließen
  • Deutsch
  • English
  • DHBW Heidenheim
    • Wir über uns
    • Ansprechpersonen
    • Zahlen & Fakten
    • Jobs und Karriere
    • Ausschreibungen
    • Förderverein
    • Nachhaltigkeit
    • Termine
  • Studienangebot
    • Bachelor
    • Master
    • Freie Studienplätze
    • Bewerberbörse
    • Last-Minute Studienplätze
    • Studieninformationstag 19.11.2025
    • Auslandssemester
    • Studienvorbereitung Mathematik, Physik & Informatik
  • Studium & Lehre
    • Bewerbung, Zulassung & Immatrikulation
    • Studienkosten & -finanzierung
    • Studentisches Leben
    • Studienberatung
    • Sprachkurse und Workshops
    • Alumni
    • Lehrbeauftragte
  • Duale Partner
    • Duales Studium anbieten
    • Dualer Partner
    • Liste Dualer Partner
    • Studienplätze reservieren
    • Zugang zur Bewerberbörse
  • Forschung & Transfer
    • Forschung an der DHBW Heidenheim
    • Forschungsprojekte
    • Promotionsprojekte
    • Institute
    • Labore
  • Service & Einrichtungen
    • Dokumente & Downloads
    • Bibliothek
    • International Office
    • IT Service-Center
    • Prüfungsamt
    • Education Support Center
    • Presse
    • Studierendenwerk Ulm

BWL - Handel studieren

  • 6 Semester
  • Bachelor of Arts
  • Freie Studienplätze
  • Bewerben
  • Dokumente für Studierende
  • Studienplatzreservierung für Duale Partner
  • Übersicht
  • Ablauf des Studiums
  • Projekte im Studium
  • Berufschancen
  • Weitere Infos
  • Kontakt
  • Übersicht
  • Ablauf des Studiums
  • Projekte im Studium
  • Berufschancen
  • Weitere Infos
  • Kontakt

BWL - Handel duales Studium

Kaum ein Bereich entwickelt sich so rasant wie der Handel – ob online, vor Ort oder international. Wer sich für Wirtschaft, digitale Trends und vielseitige Aufgaben interessiert, ist im dualen Studium BWL – Handel genau richtig. Hier lernst du, wie Unternehmen funktionieren, wie Produkte zu den Kund*innen kommen – und wie du diesen Weg aktiv mitgestalten kannst.

Wenn du BWL – Handel dual studieren möchtest, erwartet dich eine spannende Mischung aus klassischer BWL, modernem Technologiewissen und praxisnahen Einblicken. Du beschäftigst dich mit Unternehmensführung, Marketing oder Handelsmanagement – aber auch mit innovativen Vertriebskanälen und globalem Handel. Kreativität, Teamfähigkeit und analytisches Denken werden gezielt gefördert. Ab dem 5. Semester kannst du eigene Schwerpunkte setzen, z. B. in E-Commerce, DIY-Handel, Logistik oder Wirtschaftspsychologie. Und das Beste: Weil es ein duales Studium ist, sammelst du von Anfang an Berufserfahrung – ein echter Vorteil beim Einstieg ins Berufsleben.

BWL - Handel

  • Studienform: duales Studium (Vollzeit)
  • Abschluss: Bachelor of Arts
  • Studienzeit: 6 Semester
  • Studienbeginn: Wintersemester (Anfang Oktober)
  • Sprachen: Deutsch
  • Auslandssemester: Ja

Pflicht- und Wahlfächer

  • Studienschwerpunkte: Betriebswirtschaftslehre, Handelsmanagement, Volkswirtschaftslehre und Recht
  • Wahlfächer: Internationales Management, Marketingmanagement, DIY-Handelsmanagement/ Baustoffhandel, E-Business, Handel 4.0, Wirtschaftspsychologie, Supply Chain Management und Logistik

 

Karriere

Nach dem Studium kannst du in der mittleren und gehobenen Führungsebene in nationalen oder internationalen Handelsunternehmen arbeiten und mit ausgeprägter Fach- und Sozialkompetenz schnell Karriere machen.
 

Bewerbung

  • Zulassung: Hochschulzugangsberechtigung
  • Bewerbung: Direkt beim Dualen Partner
  • Bewerbungsfrist: in der Regel 1 Jahr im Voraus

Hier bewerben

Beispielbild

Name

Studentin bei xxx

„Zitat“

BWL – Handel studieren - Ablauf des Studiums

Während des Studiums BWL – Handel lernst du die Grundlagen des Handelsmanagements und der Betriebswirtschaftslehren kennen und beschäftigst dich unter anderem mit:

  • Unternehmens- und Mitarbeiterführung
  • Mikro- und Makroökonomie
  • Bilanzierung
  • Wirtschaftspolitik
  • Handels- und Gesellschaftsrecht
  • Wirtschaftsstatistik
  • Marketing

Ab dem 5. Semester kannst du deine Kenntnisse durch eines dieser Wahlmodule weiter vertiefen: DIY-Handelsmanagement, Internationales Handelsmanagement, Baustoffhandel, Wirtschaftspsychologie, E-Commerce, Logistik und Supply Chain Management, Management in KMU oder Vertriebs- und Qualitätsmanagement.

Im 4. oder 5. Semester ist in Absprache mit deinem Arbeitgeber ein Auslandssemester an einer unserer Partneruniversitäten möglich. Außerdem kannst du im Studium Sprachkurse besuchen, ein Zertifikat für Interkulturelle Kompetenz erwerben und die Ausbildung der Ausbilder (AdA) absolvieren.

Besonderheiten von BWL - Handel

  • Du wählst deinen Schwerpunkt – z. B. E-Commerce oder internationales Handelsmanagement – passend zu deinen Interessen und Karriereplänen.
  • Du kannst ein Auslandssemester machen und den Ausbilderschein (AdA) erwerben – das macht dich direkt fit für Führungsaufgaben.
  • Du wirst eng betreut – von echten Profis aus der Wirtschaft, die wissen, worauf es im Job wirklich ankommt.

Alle Studieninhalte findest du im Rahmenstudienplan "BWL – Handel". Die einzelnen Vorlesungen werden im Modulplan für die Theoriephasen und im Praxismodul für die Zeit im Unternehmen erklärt.

Ins BWL – Handel Studium reinschnuppern

Wer sich für ein duales Studium BWL – Handel interessiert, kann in eine Vorlesung mal "reinschnuppern". Melde dich dazu bei der Studiengangsleitung telefonisch oder per E-Mail an.

BWL – Handel: Videos zum Studiengang


Das duale Studium

Wer BWL – Handel dual studiert, hat Vorlesungen an der Hochschule in Heidenheim und verdient beim Dualen Partner, z. B. einem internationalen Handelskonzern oder im Einkauf eines Unternehmens, Geld. Das duale Studium BWL – Handel geht drei Jahre. Danach hat man einen Hochschulabschluss, den Bachelor of Arts und Berufserfahrung.

Projekte im Studium BWl - Handel

Exkursion nach München
Exkursion zur PwC in München
Projektgruppe des Brettspiels "Datenpriaten"
Von der Spiel-Idee zum fiktiven Start-Up

Alle studentischen Projekte

Studierende des Studiengangs BWL-Handel
Handelsstudierende entwickeln Start-Up-Unternehmen

Berufschancen

Sehr gute Aussichten auf dem Arbeitsmarkt nach dem dualen Studium BWL – Handel

Die Karrierechancen auf der Arbeitsmarkt stehen nach einem dualen BWL-Handel-Studium sehr gut. Durch den Mix aus Theorie und Praxis haben die meisten Absolvent*innen des Studiengangs BWL – Handel direkt nach dem Studium einen Job. Das Einstiegsgehalt schwankt je nach Funktion und Branche zwischen 33.000 und 42.000 pro Jahr (Brutto). Mit mehr Erfahrung und Verantwortung sind auch 55.000 Euro Jahresgehalt möglich.

Mögliche Jobs

  • Einkäuferin/ Strategische*r Einkäufer*in
  • Filialleiter*in / Teamleitung im Handel
  • Marketing oder E-Commerce Manager*in
  • Produktmanager*in
  • Projektleiter*in in der Logistik oder im Handel
  • Sales Manager*in

Was machen Absolvent*innen des Studiengangs BWL – Handel

92% haben direkt im Anschluss an ihr Studium einen Job
79% werden von ihrem Dualen Partner übernommen
4% beginnen ein Masterstudium

 

Lisa Straßer, Absolventin 2005, BWL – Handel International

Lisa Straßer

„Was mir besonders gut gefallen hat, ist, dass ich sehr zielorientiert ein Studium absolvieren und gleichzeitig in ein Unternehmen einsteigen konnte.“

Lisa Straßer ist heute Director Warehouse Operations bei der Unternehmensgruppe ALDI SÜD. Ihr duales Studium absolvierte sie bei der ALDI Ebersberg GmbH & Co.KG.

Name

„Zitat.“

XX ist heute xxx bei xxx. XX duales Studium absolvierte xx beim xxx.

Name

„Zitat.“

XX ist heute xxx bei xxx. XX duales Studium absolvierte xx beim xxx.

Weitere Infos

  • Dokumente für Studierende
  • Studienplatzreservierung für Unternehmen
  • Bewerben für BWL - Handel

Kontakt

Du hast noch Fragen? Dann melde dich bei:

Eisinger, Bernd, Prof. Dr. Studiengangsleiter BWL - Handel
Studiengangsleitung BWL - Digital Commerce Management

Marienstraße 20, Raum 510, 89518 Heidenheim

Telefon
+49.7321.2722.231
E-Mail
bernd.eisinger@dhbw-heidenheim.de
  • Weitere Informationen über Prof. Dr. Bernd Eisinger
  • Informationen zum Studiengang BWL - Handel
  • Kontakt Sekretariat Studiengang BWL - Handel
  • Informationen zum Studiengang BWL - Digital Commerce Management
  • Kontakt Sekretariat Studiengang BWL - Digital Commerce Management
Bernd Eisinger

Leykauf, Gerhard, Prof. Dr. Studiengangsleiter BWL - Handel
Studiengangsleitung BWL - Digital Commerce Management

Marienstraße 20, Raum 512, 89518 Heidenheim

Telefon
+49.7321.2722.232
E-Mail
gerhard.leykauf@dhbw-heidenheim.de
  • Informationen zum Studiengang BWL - Handel
  • Kontakt Sekretariat Studiengang BWL - Handel
  • Informationen zum Studiengang BWL - Digital Commerce Management
  • Kontakt Sekretariat Studiengang BWL - Digital Commerce Management

Sekretariat BWL - Handel

Marienstraße 20, Raum 511, 89518 Heidenheim

Telefon
+49.7321.2722.230
E-Mail
sekretariat-wha@dhbw-heidenheim.de
  • Informationen zum Studiengang BWL - Handel

Zentraler Kontakt, Studienberatung Anlaufstelle für Studieninteressierte und Studierende
Anlaufstelle rund um Themen zur Familiengerechten Hochschule
Anlaufstelle für Studierende mit Beeinträchtigung

Marienstraße 20, Raum 729, 89518 Heidenheim

Telefon
+49.7321.2722.135
E-Mail
studienberatung@dhbw-heidenheim.de
  • Weitere Informationen zur Familiengerechten Hochschule
  • Weitere Informationen zum Studieren mit Beeinträchtigung

Das duale Studium

  • Dual studieren an der DHBW Heidenheim Alle Informationen zum dualen Studium auf einen Blick
  • Individuelle Beratung Die Studienberatung hilft bei der Wahl des richtigen Studiengangs
  • Duale Studiengänge Alle Bachelor-Studiengänge aus Gesundheit, Sozialwesen, Technik und Wirtschaft

Quicklinks

  • Dualis-Notenabfrage
  • FAQ
  • Bibliotheksrecherche
  • Lernplattform Moodle
  • Presse
  • Dokumente & Downloads
  • Jobs und Karriere
  • Leichte Sprache

Folgen Sie uns auf

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
  • TikTok
  • YouTube

© 2025 Duale Hochschule Baden-Württemberg

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit