Duales Studium Informatik
Informatik vereint die Grundlagen der Softwareentwicklung mit technischer IT-Kompetenz. Studierende lernen Programmieren, Betriebssysteme, Netzwerke und Datenbanken kennen, wobei je nach Studienrichtung zusätzliche Inhalte hinzukommen. Wer sich für die Informationstechnik entscheidet, vertieft sich in Bereiche wie Mikroprozessortechnik, Cloud-Computing und IT-Sicherheit. Ab dem zweiten Studienjahr können Studierende zusätzlich zwischen den Schwerpunkten Industrielle Automatisierung und Computational Data-Science wählen, um sich auf spezifische Berufsfelder vorzubereiten. In der Allgemeinen Informatik liegt der Fokus auf der sicheren Softwareentwicklung. Hier arbeiten Studierende oft in projektorientierten Gruppen, in denen sie lernen, wie IT-Sicherheitsaspekte effektiv in den Entwicklungsprozess integriert werden. Weil es ein duales Studium ist, sammeln Studierende gleich Berufserfahrung und haben so einen Vorteil auf dem Arbeitsmarkt.
Informatik
- Studienform: duales Studium (Vollzeit)
- Abschluss: Bachelor of Science
- Studienzeit: 6 Semester
- Studienbeginn: Wintersemester (Anfang Oktober)
- Sprachen: Deutsch
- Auslandssemester: Ja
Pflicht- und Wahlfächer
- Studienrichtung: Allgemeine Informatik oder Informationstechnik
- Schwerpunkte: Projektzentrierung, Computational Data-Science oder Industrielle Automatisierung
Karriere
Nach dem Studium können Alumni in der Softwareentwicklung, Automatisierung, Netzwerktechnik oder als Datenanalytiker*innen arbeiten (je nach Studienschwerpunkt). Sie übernehmen schnell verantwortungsvolle Aufgaben und haben hervorragende Karrierechancen.
Bewerbung
• Zulassung: Hochschulzugangsberechtigung
• Bewerbung: direkt beim Dualen Partner
• Bewerbungsfrist: in der Regel 1 Jahr im Voraus
Info Bewerbung

Muhamedbaqir Al-Rumeil
Student bei Nokia Solutions and Networks GmbH & Co KG
„Informatik ist ein komplexer, aber pragmatischer Studiengang. Das duale Studium ermöglicht es mir, reale Probleme zu lösen und dabei das nötige theoretische Wissen zu erwerben. Durch die Praxisnähe und die Einblicke der Dozierenden ist das Studium besonders vielfältig.“

Daniel Mannes
Student bei Daimler Buses GmbH
„Die Welt der Informatik nicht nur theoretisch zu begreifen, sondern in der Praxis täglich an realen Herausforderungen zu wachsen und innovative Lösungen mitzugestalten – das ist es, was für mich das duale Studium Informationstechnik ausmacht.“
Informatik studieren - Ablauf des Studiums
Zunächst entscheidest du dich für eine Studienrichtung: Allgemeine Informatik oder Informationstechnik. Während des Studiums Informatik lernst du die Grundlagen der theoretischen Informatik, des Programmierens, des Software-Engineerings und der Mathematik kennen und beschäftigst dich mit:
- IT-Sicherheit
- Datenbanken
- Kommunikations- und Netztechnik
- Technische Informatik
Im 5. Semester ist in Absprache mit deinem Arbeitgeber und der Studiengangsleitung ein Auslandssemester an einer unserer Partneruniversitäten möglich. Außerdem kannst du im Studium Sprachkurse besuchen, ein Zertifikat für Interkulturelle Kompetenz erwerben und die Ausbildung der Ausbilder (AdA) absolvieren.
Besonderheiten von Informatik:
- Praxisorientierte Projekte in der Studienrichtung Allgemeinen Informatik: In Teams arbeitest du an realen Projekten und lernst, sichere Software zu entwickeln.
- Individuelle Spezialisierung in der Studienrichtung Informationstechnik: Wähle zwischen Computational Data-Science, wo du mit KI und Datenanalyse arbeitest, oder Industrieller Automatisierung, der Zukunft der smarten Produktion.
- Intensive Betreuung: Erfahrene Dozent*innen aus führenden Unternehmen begleiten dich, sodass du praxisnahes Wissen und wertvolle Kontakte für deine Karriere aufbaust.
Alle Studieninhalte findest du im Rahmenstudienplan „Informatik". Die einzelnen Vorlesungen werden im Modulhandbuch für die Theoriephasen und im Praxisplan für die Zeit im Unternehmen erklärt.
Ins Informatik-Studium reinschnuppern
Wer sich für ein duales Informatik Studium interessiert, kann in eine Vorlesung mal „reinschnuppern". Melde dich dazu bei der Studiengangsleitung telefonisch oder per E-Mail an.
Das duale Studium
Wer Informatik dual studiert, hat Vorlesungen an der Hochschule in Heidenheim und verdient beim Dualen Partner, z. B. einem führenden Technologieunternehmen oder einem innovativen mittelständischen Betrieb, Geld. Das duale Studium Informatik dauert drei Jahre. Danach hat man einen Hochschulabschluss, den Bachelor of Science und Berufserfahrung.
Projekte im Studium Informatik
Berufschancen
Sehr gute Aussichten auf dem Arbeitsmarkt nach dem dualen Informatik-Studium
Die Karrierechancen auf dem Arbeitsmarkt nach einem dualen Studium in Informatik sind sehr vielversprechend. Durch die Kombination aus Theorie und Praxis starten viele Absolvent*innen direkt nach dem Studium in ihre Karriere. Das Einstiegsgehalt variiert je nach Bereich und Branche zwischen 45.000 und 54.000 Euro brutto jährlich. Mit wachsender Erfahrung und Verantwortung sind auch Gehälter von bis zu 60.000 Euro möglich.
Mögliche Jobs:
Was machen Absolvent*innen des Studiengangs Informatik
78% haben direkt im Anschluss an ihr Studium einen Job
73% werden von ihrem Dualen Partner übernommen
19% beginnen ein Masterstudium

Deinera Jechle
„Das Informatikstudium hat mir gezeigt, einfach mal Dinge auszuprobieren, auch wenn man diese am Anfang noch gar nicht richtig kann.“
Deinera Jechle ist heute Wissenschaftliche Mitarbeiterin (PhD Candidate) an der Hochschule Neu-Ulm. Ihr duales Studium absolvierte sie bei der Wieland-Werke AG.

Hanna Balogh
„Im Informatikstudium hat mir besonders die Programmierung gefallen, da ich es spannend fand, neue Programmiersprachen durch kreative Gruppenprojekte zu erlernen und zu sehen, wie aus unseren Ideen funktionierende Anwendungen entstanden. Im Studium lernt man viele verschiedene Themen kennen, was hilft, eigene Interessen zu entdecken und herauszufinden, in welchem Bereich man später arbeiten möchte. Da sich Technologien ständig weiterentwickeln, bleibt auch das Berufsfeld abwechslungsreich und ermöglicht kontinuierliches Lernen.“
Hanna Balogh ist heute System Developer IIoT bei Voith GmbH & Co. KGaA. Ihr duales Studium absolvierte sie bereits bei Voith GmbH & Co. KGaA und dem Tochterunternehmen ditis Systeme - The Security Company.

Bettina Reinig
„Tools, Fertigkeiten und Grundlagen, wie ich pragmatisch ein Problem löse, sind Studieninhalte, die ich heute noch in meinem Beruf brauche.“
Bettina Reinig ist heute Managerin Archiv-, Dokumenten- und Prozessmanagement und arbeitet als ScrumMasterin und ReleaseTrainEngineerin bei der Bausparkasse Schwäbisch Hall. Ihr duales Studium absolvierte sie bei Zeiss.
Kontakt
Hast du noch Fragen? Dann melde dich bei:
Marienstraße 20, Raum 617, 89518 Heidenheim
- Telefon
- +49.7321.2722.312

Hänisch, Till, Prof. Dipl.-Phys.
Studiengangsleiter Informatik
Studienrichtung Allgemeine Informatik
Marienstraße 20, Raum 615, 89518 Heidenheim
- Telefon
- +49.7321.2722.292

Marienstraße 20, Raum 616, 89518 Heidenheim
- Telefon
- +49.7321.2722.310
Marienstraße 20, Raum 729, 89518 Heidenheim
- Telefon
- +49.7321.2722.135