Duales Studium Wirtschaftsinformatik
Das duale Studium Wirtschaftsinformatik verbindet IT und BWL – und legt damit die Grundlage für digitale Innovation in Unternehmen. Ob du smarte IT-Lösungen entwickelst, mit Daten arbeitest oder betriebliche Abläufe verbesserst: Du bist ganz vorne mit dabei, wenn es um die digitale Zukunft geht. Wenn du analytisch denkst, Technik spannend findest und praxisnah lernen willst, ist dieses Studium genau das Richtige für dich.
Du lernst alles, was du brauchst: von Softwareentwicklung, Datenbanken und IT-Architekturen bis zu Projektmanagement, Controlling und Marketing. In praxisnahen Projekten wendest du dein Wissen direkt an, entwickelst echte Anwendungen und trainierst, wie man strukturiert und lösungsorientiert arbeitet.
Weil es ein duales Studium ist, sammelst du ab dem ersten Tag Berufserfahrung im Unternehmen, verdienst dein eigenes Geld und startest mit besten Chancen in deine Karriere.
Wirtschaftsinformatik
- Studienform: duales Studium (Vollzeit)
- Abschluss: Bachelor of Science
- Studienzeit: 6 Semester
- Studienbeginn: Wintersemester (Anfang Oktober)
- Sprachen: Deutsch/Englisch
- Auslandssemester: Ja
Pflicht- und Wahlfächer
- Inhaltliche Schwerpunkte: Betriebswirtschaftslehre, angewandte Informatik, IT-Projektmanagement
- Wahlfächer: Data Science, Künstliche Intelligenz, IT-Sicherheit, Softwareentwicklung
Karriere
Nach dem Studium kannst du in Bereichen wie Systemanalyse, IT-Projektmanagement, digitaler Geschäftsmodellentwicklung oder Unternehmensberatung arbeiten. Du gestaltest Informationssysteme, entwickelst digitale Lösungen und übernimmst schnell Verantwortung an der Schnittstelle von Wirtschaft und IT.
Bewerbung
- Zulassung: Hochschulzugangsberechtigung
- Bewerbung: Direkt beim Dualen Partner
- Bewerbungsfrist: in der Regel 1 Jahr im Voraus

Vorname Nachname
Student*in bei Dualer Partner
„Zitat zum Studium“
Wirtschaftsinformatik studieren - Ablauf des dualen Studiums
Während des Studiums Wirtschaftsinformatik lernst du die Grundlagen der Betriebswirtschaft und der angewandten Informatik kennen und verbindest so wirtschaftliches Denken mit technischem Know-how. Du beschäftigst dich unter anderem mit:
- Softwareentwicklung und Datenbankmanagement
- IT-Architekturen und Netzwerksystemen
- Projekt- und Prozessmanagement
- Controlling, Marketing und Volkswirtschaftslehre
- Systemanalyse und IT-gestützter Unternehmenssteuerung
- Webentwicklung und digitalen Anwendungen
Ab dem 5. Semester kannst du dich zusätzlich in Wahlmodulen spezialisieren – zum Beispiel in IT-Sicherheit, Data Analytics, Web-Engineering oder IT-Consulting.
Im 4. oder 5. Semester ist in Absprache mit deinem Arbeitgeber ein Auslandssemester an einer unserer Partneruniversitäten möglich. Außerdem kannst du im Studium Sprachkurse besuchen, ein Zertifikat für Interkulturelle Kompetenz erwerben und die Ausbildung der Ausbilder (AdA) absolvieren.
Besonderheiten von Wirtschaftsinformatik
- Du kannst dein Studium flexibel nach deinen Interessen ausrichten – zum Beispiel mit Schwerpunkt auf Softwareentwicklung, Datenanalyse oder Wirtschaft.
- Es besteht die Möglichkeit, ins Ausland zu gehen und Zusatzqualifikationen wie den AdA-Schein zu erwerben.
- Das Studium findet in kleinen Gruppen statt und wird eng begleitet – durch erfahrene Dozentinnen und Dozenten sowie Praxispartner aus der Wirtschaft.
Alle Studieninhalte findest du im Rahmenstudienplan "Wirtschaftsinformatik". Die einzelnen Vorlesungen werden im Modulplan für die Theoriephasen und im Praxismodul für die Zeit im Unternehmen erklärt.
Ins Wirtschaftsinformatik Studium reinschnuppern
Wer sich für ein duales Studium Wirtschaftsinformatik interessiert, kann in eine Vorlesung mal "reinschnuppern". Melde dich dazu bei der Studiengangsleitung telefonisch oder per E-Mail an.
Wirtschaftsinformatik: Videos zum Studiengang
Das duale Studium
Wer Wirtschaftsinformatik dual studiert, besucht die Vorlesungen an der Hochschule in Heidenheim und arbeitet vom ersten Tag an bei einem Dualen Partner – zum Beispiel in einem internationalen Konzern, einem innovativen Mittelständler oder einem digitalen Start-up. Dabei verdienst du Geld und sammelst gleichzeitig wertvolle Praxiserfahrung. Das duale Studium Digital Business Management dauert drei Jahre. Danach hast du einen Hochschulabschluss, den Bachelor of Science und bereits Berufserfahrung.
Projekte im Studium Wirtschaftsinformatik
Berufschancen
Sehr gute Aussichten auf dem Arbeitsmarkt nach dem Studium Wirtschaftsinformatik
Die Karrierechancen auf dem Arbeitsmarkt stehen nach einem dualen Studium Wirtschaftsinformatik sehr gut. Durch den Mix aus Theorie und Praxis haben die meisten Absolvent*innen des Studiengangs Wirtschaftsinformatik direkt nach dem Studium einen Job. Das Einstiegsgehalt schwankt je nach Funktion und Branche zwischen 45.000 und 65.000 pro Jahr (Brutto). Mit mehr Erfahrung und Verantwortung sind auch über 100.000 Euro Jahresgehalt möglich.
Mögliche Jobs
- Business Analyst/in
- Blockchain-Entwickler*in
- Data Engineer
- Data Consultant
- Digital Business Consultant
- Prozessmanager*in
- Projektmanager/in (IT/ Digital Business)
Was machen Absolvent*innen des Studiengangs Wirtschaftsinformatik
92% haben direkt im Anschluss an ihr Studium einen Job
79% werden von ihrem Dualen Partner übernommen
4% beginnen ein Masterstudium

Cornelius Hilbig
„Dank der interdisziplinären Ausrichtung der Wirtschaftsinformatik an der DHBW konnte ich früh praxisorientiert lernen, komplexe Zusammenhänge zwischen Geschäftsprozessen und IT-Systemen zu verstehen und zu gestalten – eine Kompetenz, die den Grundstein für meine heutige Schlüsselrolle gelegt hat und gefragter denn je ist.“
Cornelius Hilbig ist heute Head of IT & Digitalization (CDIO) bei der Christian Maier GmbH & Co. KG und seit Oktober 2012 Lehrbeauftragter Dozent der Wirtschaftsinformatik an der DHBW in Heidenheim. Sein duales Studium absolvierte er bei Kögel Trailer GmbH.

Name
„Zitat.“
XX ist heute xxx bei xxx. XX duales Studium absolvierte xx beim xxx.

Name
„Zitat.“
XX ist heute xxx bei xxx. XX duales Studium absolvierte xx beim xxx.
Kontakt
Du hast noch Fragen? Dann melde dich bei:
Marienstraße 20, Raum 606, 89518 Heidenheim
- Telefon
- +49.7321.2722.298

Hanns-Voith-Campus 1, Raum A4.11, 89520 Heidenheim
- Telefon
- +49.7321.2722.291

Hanns-Voith-Campus 1, Raum A4.12, 89520 Heidenheim
- Telefon
- +49.7321.2722.290
Marienstraße 20, Raum 729, 89518 Heidenheim
- Telefon
- +49.7321.2722.135