Coronaregeln an der DHBW Heidenheim
Zum eigenen Schutz und zum Schutz aller Mitmenschen gelten ab 3. April 2022 für alle Personen, die das Gebäude der DHBW Heidenheim betreten, folgende Regeln:
Halten Sie ausreichend Abstand.
Es wird empfohlen, eine FFP2-Maske in allen Räumen und auf allen Verkehrs- und Gemeinschaftsflächen sowie bei allen Veranstaltungen zu tragen.
Waschen Sie regelmäßig und ausreichend lange Ihre Hände. Benutzen Sie die Desinfektionsmöglichkeiten.
Vermeiden Sie Berührungen, niesen Sie in die Armbeuge, halten Sie die Hände vom Gesicht fern.
Weitere Informationen in den Hygienerichtlinien (pdf).
Wer typische Symptome (z. B. Fieber, trockener Husten, Atemprobleme, Halsschmerzen) hat, darf das Gebäude nicht betreten!
Im Coronaverdachtsfall
- Studierende und externe Dozierende: Bei einem Verdachtsfall ist durch die jeweilig betroffene Person unmittelbar die Studiengangsleitung zu informieren. Die Studiengangsleitung informiert unverzüglich die Hochschulleitung.
- Mitarbeiter*innen: Bei einem Verdachtsfall ist durch die jeweilig betroffene Person unmittelbar die Hochschulleitung zu informieren.
- Die Hochschulleitung trifft die weiteren Maßnahmen. Insbesondere kommuniziert sie nötigenfalls mit dem Gesundheitsamt.
Ungeachtet dessen gelten alle Regelungen aus der aktuellen Fassung der Verordnung der Landesregierung BW über infektionsschützende Maßnahmen gegen die Ausbreitung des Virus SARS-CoV-2 (Corona-Verordnung – CoronaVO).
Bibliothek
Was bei der Ausleihe und Rückgabe zu beachten ist:
Kontakt
Marienstraße 20, Raum 404, 89518 Heidenheim
Wilhelmstraße 10, Raum 332, 89518 Heidenheim
Studieren im Ausland
Auslandssemester und Auslandspraktika sind für Studierende der DHBW Heidenheim an den knapp 70 Partnerhochschulen unter Berücksichtigung der geltenden Coronaregeln und Rückreise-/Einreisebestimmungen möglich.
- Wie gehe ich vor? Wegweiser zum Theoriesemester im Ausland
- Wie gehe ich vor? Wegweiser zum Praxissemester im Ausland
- Alle Partnerhochschulen im Überblick
Das International Office steht bei Fragen rund ums Auslandssemester/-praktikum zur Verfügung.
Weitere Informationen finden Sie auf der Seite des International Office.
Kontakt
Marienstraße 20, Raum 719, 89518 Heidenheim
Master
Alle Fragen und Informationen des DHBW CAS rund um die Master-Studiengänge in Zusammenhang mit dem Coronavirus finden Sie auf der Homepage des CAS.
Bei weiteren Fragen, wenden Sie sich bitte über die Mail coronainfo@cas.dhbw.de an das CAS.
Mensa
Das Studierendenwerk Ulm betreibt in der DHBW Heidenheim die Mensa im Gebäude Marienstraße 20 und die Cafeteria im Gebäude Wilhelmstraße 10.
In der Marienstraße gibt es zusätzlich zum Cafeteria-Angebot zwei verschiedene Gerichte. Diese müssen aus Nachhaltigkeitsgründen bis 9 Uhr vorbestellt und abgeholt werden. Die Bezahlung erfolgt beim Abholen des Essens bargeldlos.
Öffnungszeiten
Die aktuellen Öffnungszeiten finden Sie unter: https://studierendenwerk-ulm.de/essen-trinken/mensen-und-cafeterien/
Online-Lehre

An der DHBW Heidenheim kann die Lehre mit verschiedenen digitalen Tools unterstützt werden. Hierzu benötigen Sie zunächst einen Benutzeraccount, der von unserem IT-Service Center angelegt wird. Die Daten erhalten Sie von Ihrem Studiengangssekretariat. WICHTIG: Bevor Sie Ihre Benutzerdaten verwenden können, müssen Sie zunächst Ihr Initialkennwort ändern und ihr Profil vervollständigen.
Benutzername nebenberufliche Dozenten: Setzt sich zusammen aus "x-", den ersten 16 Buchstaben Ihres Nachnamens, dem ersten Buchstaben Ihres Vornamens und dem letzten Buchstaben Ihres Vornamens.
Beispiel: Peter Müller - x-muellerpr
Initialkennwort: Erster Buchstabe Vorname groß, erster Buchstabe Nachname klein, vollständiges Geburtsdatum ohne Punkte und ein Ausrufezeichen.
Beispiel: Peter Müller, geb. 22.07.1988 - Pm22071988!
-
Übersicht aller Tools zur Online-Lehre (PDF, 571 KB)Online-Lehre mit Moodle und Microsoft Teams bzw. Big Blue Button
-
Flyer zum E-Learning (PDF, 2 MB)Informationen für Lehrbeauftragte
Alle Informationen und Kontakte zur Online-Lehre finden Sie auf der Seite des Servicecentrum Studium und Lehre.
Studierendenwerk Ulm
Das Studierendenwerk Ulm unterstützt, berät und betreut die Studierenden der DHBW Heidenheim, bietet Service und Beratung zu den Themen Mensa, BaföG und Soziales. Die Ersti-Infos sind hier zu finden.
Wichtige Kontakte
Die richtige Ansprechperson für
Zentrale Kontakte
Marienstraße 20, Raum 702, 89518 Heidenheim
Marienstraße 20, Raum 708, 89518 Heidenheim
Marienstraße 20, Raum 404, 89518 Heidenheim
Marienstraße 20, Raum 719, 89518 Heidenheim
Marienstraße 20, Raum 729, Raum 707, 89518 Heidenheim
- Telefon
- +49.7321.2722.138
Marienstraße 20, Raum 706, 89518 Heidenheim
Bitte wenden Sie sich per E-Mail an Ihre gewohnten Ansprechpersonen. Auf der Seite der Ansprechpersonen der DHBW Heidenheim finden Sie E-Mail-Adressen und Telefonnummern.
Wichtige Links
Robert Koch Institut: Allgemeine Informationen zum Coronavirus (SARS-CoV-2)
Robert Koch Institut: Covid-19-Dashboard
Aktuelle Corona-Verordnung des Landes Baden-Württemberg
Landratsamt Heidenheim: Aktuelle Informationen und Zahlen zum Coronavirus im Landkreis Heidenheim
Teststationen in der Stadt Heidenheim im Überblick: www.heidenheim.de/corona-teststation
Teststationen im Landkreis Heidenheim im Überblick: www.info-corona-lrahdh.de/startseite
Informationen über Impfangebote im Landkreis Heidenheim: www.info-corona-lrahdh.de/impfen
Auswärtiges Amt: Aktuelle Reisewarnungen
Bundesgesundheitsministerium: Informationen zum Coronavirus
Ministerium für Soziales und Integration Baden-Württemberg
Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung: Infektionsschutz
Empfehlungen des Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD)
Entry restrictions, testing and quarantine regulations in Germany
Für Fragen zum Coronavirus hat das Landesgesundheitsamt eine Hotline eingerichtet. Sie erreichen die Mitarbeiter*innen Mo.-Fr. zwischen 9 und 16 Uhr telefonisch unter 0711 904-39555.