Dokumente fürs Studium

Anerkennung an Hochschulen bezieht sich auf Kompetenzen, Qualifikationen oder Leistungen, die an Hochschulen erbracht wurden.

Anrechnung an Hochschulen bezieht sich auf Kompetenzen und Qualifikationen, die außerhalb von Hochschulen erworben wurden. Den Antrag auf Anrechnung außerhochschulisch erworbener Kenntnisse und Fähigkeiten erhalten Sie auf Nachfrage im Studiengang.

Ein Antrag auf Nachteilsausgleich kann dann gestellt werden, wenn eine Beeinträchtigung oder eine chronische Krankheit vorliegt. Eine Krankheit gilt als chronisch, wenn sie bereits seit mehr als sechs Monaten andauert und bei einer anerkannten Behinderung liegt meist ein entsprechender Ausweis vor. Beides lässt sich durch ein fachärztliches Attest bestätigen.

Studien- und Prüfungsordnungen

Diese studienbereichspezifische DHBW StuPrO ist nur zusammen mit der DHBW StuPrO gültig (siehe oben).

 


Falls Sie ältere Studien- und Prüfungsordnungen benötigen, dann wenden Sie sich bitte an die Fachkommission Gesundheit: fk-gesundheit[at]dhbw.de

Hier finden Sie die Modulhandbücher für den Studienbereich Gesundheit.

Diese studienbereichspezifische DHBW StuPrO ist nur zusammen mit der DHBW StuPrO gültig (siehe oben).


Falls Sie ältere Studien- und Prüfungsordnungen benötigen, dann wenden Sie sich bitte an die Fachkommission Sozialwesen: fk-sozialwesen[at]dhbw.de

Hier finden Sie die Modulhandbücher für den Studienbereich Sozialwesen.

Diese studienbereichspezifische DHBW StuPrO ist nur zusammen mit der DHBW StuPrO gültig (siehe oben).


Falls Sie ältere Studien- und Prüfungsordnungen benötigen, dann wenden Sie sich bitte an die Fachkommission Technik: fk-technik[at]dhbw.de

Hier finden Sie die Modulhandbücher für den Studienbereich Technik.

Diese studienbereichspezifische DHBW StuPrO ist nur zusammen mit der DHBW StuPrO gültig (siehe oben).

 


Falls Sie ältere Studien- und Prüfungsordnungen benötigen, dann wenden Sie sich bitte an die Fachkommission Wirtschaft: fk-wirtschaft[at]dhbw.de

Hier finden Sie die Modulhandbücher für den Studienbereich Wirtschaft.

Dokumente für Duale Partner

Studienvertrag

Alle Studienbereiche

Englische Version

 

 

Zulassung und Immatrikulation Studierender

Alle wichtigen Informationen zur Immatrikulation Studierender sind auf der Infoseite zu Zulassungsvoraussetzungen zusammengefasst.

Immatrikulation mit Fachhochschulreife und fachgebundener Hochschulreife

Immatrikulation von beruflich Qualifizierten

Immatrikulation von Studieninteressierten aus dem Ausland

Dokumente der Bibliothek


IT-Anleitungen


Gebäudemanagement

Unfallversicherung

Unfälle von Studierenden während der Theoriephase an der DHBW Heidenheim müssen der Hochschule unverzüglich gemeldet werden. Die entsprechenden Formulare sind im Rektoratssekretariat (E-Mail: rektorat@dhbw-heidenheim.de) erhältlich. Einen Erste-Hilfe-Raum finden Sie inkl. Defibrillator im Erdgeschoss, Gebäude Marienstraße in Raum M016. Der Erste-Hilfe-Raum im Gebäude Wilhelmstraße befindet sich im Cafeteria-Bereich, 1. OG.

 

Allgemeine Gefährdungsbeurteilungen

Jahresberichte

Amtliche Bekanntmachungen